Perfekte wiederablösbare Etiketten–Ist dasüberhaupt möglich?

6 wichtige Faktoren für die Wahl eines wiederablösbaren Etiketts
Folgende sechs Punkte sollten bei der Auswahl eines wiederablösbaren Etiketts genauer betrachtet werden:
1. Oberflächenbeschaffenheit
Das Oberflächenmaterial, auf das das Etikett geklebt wird, beeinflusst direkt die Klebewirkung und Ablösbarkeit.
2. Einsatzbedingungen
Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder mechanische Beanspruchung– Das Umfeld beeinflusst die Leistungsfähigkeit des Etiketts.
3. Kleberstärke
Der Klebstoff sollte genau auf den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Sonst haftet es entweder gar nicht oder lässt sich nur schwer wieder entfernen.
4. Verklebungsdauer
Ein Etikett, das nur wenige Stunden halten muss, braucht eine andere Beschaffenheit als eines, das monatelang sicher kleben soll.
5. Etikettenmaterial
Die Auswahl des Etikettenobermaterials spielt eine entscheidende Rolle bei der Anwendung.
6. Ablöseprozess
Je nach Art, wie das Etikett abgelöst werden soll, bestimmt die Wahl des passenden Klebstoffs.
Testen statt raten– Der Weg zum optimalen Etikett
Technische Datenblätter und festgelegte Merkmale geben eine erste Richtung vor, doch in der Praxis zeigt sich oft, dass Theorie und Wirklichkeit nicht immer übereinstimmen. Häufig ist die Auswahl ein Prozess der Annäherung.
Deshalb ist ein Praxistest der beste Weg, um das perfekte Etikett zu finden. In enger Zusammenarbeit zwischen Anwendern und Herstellern lassen sich Feinheiten herausarbeiten und Optimierungen vornehmen– bis die bestmögliche Lösung gefunden ist.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.