Pavillon der Hamburger Energienetze erhält Designestrich

Designestrich für den neuen Eingangspavillon
Für den Eingangspavillon auf dem Innovationscampus Bramfeld übernahm Freese Fußbodentechnik den Einbau der Bodenflächen. Auf allen Etagen wurde ein hochwertiger, flügelgeglätteter Designestrich ausgeführt, der die technischen Anforderungen an Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit erfüllt.
Die Flächen mit charakteristischer Industriebodenoptik unterstützen das architektonische Gesamtkonzept. Die anthrazitfarbene Oberfläche sorgt für einen modernen, zurückhaltenden Raumeindruck.
Funktion und Gestaltung im Einklang
Der Designestrich prägt die Atmosphäre des Pavillons entscheidend. Dank des Flügelglättens ist die Oberfläche dicht und homogen und zeigt eine dezente Tiefenwirkung, die dem Boden Ausdruck und Authentizität verleiht. So entsteht ein Boden, der funktional und optisch überzeugend ist.
Technische Basis: Chemotechnik Rheobond 008
Zum Einsatz kam das System Chemotechnik Rheobond 008, ein zementgebundener Estrichbelag mit hoher Festigkeit und sehr guter Verbundhaftung zum Untergrund.
In Verbindung mit dem Heizestrich entsteht eine stabile, gleichmäßige Schicht, die die Langlebigkeit des Bodens unterstützt. Die flügelgeglättete Ausführung erzeugt die charakteristische Industriebodenoptik.
Abschließend wurde die Oberfläche mit Kiehl Trend eingepflegt, um sie zu schützen und die pflegeleichte Nutzung zu gewährleisten.
Sorgfalt in der Ausführung
Die Arbeiten umfassten den Einbau des schwimmenden, schwind-&spannungsarmen Heizestrichs, die Vorbereitung der Untergründe, das Einbringen des Designestrichs, das Flügelglätten der Oberfläche sowie die abschließende Einpflege mit Kiehl Trend.
Freese Fußbodentechnik führte die Arbeiten mit hoher fachlicher Präzision aus. Ebenheit, Fugenverlauf und Oberflächenqualität entsprechen den Anforderungen an hochwertige Nutzflächen im öffentlichen und repräsentativen Bereich.
Beispiel für fachgerechte Umsetzung
Mit den Bodenarbeiten im Pavillon der Hamburger Energienetze zeigt Freese Fußbodentechnik, wie sich Designestrich funktional und optisch überzeugend umsetzen lässt.
Das Projekt verdeutlicht die Erfahrung des Unternehmens im Umgang mit schwind-&spannungsarmen zementären Estrichsystemen und die Qualität der handwerklichen Umsetzung, vom Materialeinsatz über die Oberflächenbearbeitung bis zur finalen Einpflege.
Designestrich Im Pavillon der Hamburger Energienetze
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.