Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet

\“Seit der ersten Bewertung haben wir uns stetig verbessert. Die nunmehr dritte EcoVadis-Goldmedaille bestätigt unser Engagement für Nachhaltigkeit, die seit Jahren Teil unserer Unternehmensstrategie ist\“, sagt Andreas Keck, Head of Sustainability bei Paragon.\“Mit jetzt 82 von 100 Punkten bekam unser Bemühen um nachhaltiges Wirtschaften nochmals drei Punkte mehr als im Vorjahr – sie zeigen uns auch, dass wir noch besser werden können.\“
Im weltweit anerkannten Bewertungssystem, das die Leistungen von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) beurteilt, hatte Paragon 2022 bei der ersten Bewertung mit 71 Punkten die Silbermedaille errungen, 2023 mit 75 Punkten erstmals die Goldmedaille und diese 2024 mit 79 Punkten bestätigt. Keck:\“Die erneute Gold-Auszeichnung bestärkt uns, den von uns gewählten Weg mit verstärkten Maßnahmen und Investitionen für höchste ökologische, soziale und ethische Standards weiterzugehen.\“
Paragon gehört mit 82 Punkten in der Gesamtbewertung weiterhin zu den besten 1 Prozent aller bewerteten Unternehmen in der Branche Herstellung von Druckerzeugnissen und damit verbundenen Tätigkeiten. In den Einzelbewertungen schloss es jetzt auch in der Kategorie Ethik mit 81 Punkten (11 mehr als im Vorjahr) zu den besten 1 Prozent auf. Seine Zughörigkeit zu dieser Gruppe bestätigte es in der Kategorie Nachhaltige Beschaffung mit 81 Punkten, plus 1 Punkt gegenüber dem Vorjahr. In der Kategorie Umwelt hat Paragon sich um 5 Punkte verbessert und gehört mit 84 Punkten nun zum Kreis der besten 2 Prozent – und auch weiterhin in der Kategorie Arbeits- und Menschenrechte mit 81 Punkten (1 mehr als im Vorjahr). (Branchenvergleich: Stand 24. September 2025)
Zur verbesserten Umwelt-Bewertung hat vor allem die konsequente Nachverfolgung der Reduktionsziele von Paragon beigetragen wie auch die Ausweitung der Aktivitäten rund um das Energiemanagement, bei dem die Zertifizierung nach DIN ISO 50001 an drei weiteren Standorten umgesetzt wird. Das Net-Zero-Transformationskonzept wird vom Standort Korschenbroich nun schrittweise auf alle Paragon-Standorte ausgerollt. Es verfolgt das Ziel, dass Paragon bis 2045 klimaneutral arbeitet. Während sein Fußabdruck im Berichtszeitraum von Mitte 2023 bis Mitte 2024 noch insgesamt 53.075,92 Tonnen an ausgestoßenem CO2 betrug, hat das Unternehmen im Folgezeitraum (Mitte 2024 bis Mitte 2025) nur noch einen Abdruck von 45.748,67 Tonnen CO2 hinterlassen.
Den Zuwachs um 11 Punkte in der Kategorie Ethik hat Paragon sich mit dem konsequenten Auf- und Ausbau seiner Corporate-Governance-Prozesse und entsprechenden Dokumentationen verdient.
\“Die Platinmedaille von EcoVadis bleibt unser großes Ziel\“
Andreas Keck:\“Jede EcoVadis-Bewertung zeigt uns, was wir bislang erreicht haben, aber vor allem, wo wir in allen vier Kategorien noch besser werden können.\“Noch nicht berücksichtigt wurde für die aktuelle Bewertung der neue Standort München. Nach Übernahme der Computershare Communication Services GmbH (CCS Deutschland) mit modernster Produktionstechnologie für die Kundenkommunikation zum 1. September wird der neue Standort nun in die nächste EcoVadis-Bewertung aufgenommen – mit einer unverändert hohen Messlatte:\“Die Platinmedaille von EcoVadis bleibt unser großes Ziel\“, so Keck.
Als weltweit anerkanntes System hilft die EcoVadis-Bewertung Unternehmen, ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) stetig zu verbessern. Das Rating bewertet ihre Leistungen in den vier Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung auf einer Skala von 0 bis 100. Höhere Punktzahlen werden mit Platin-, Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen belohnt.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.