„Nordlichter“-Kinofilm„NEDA – DieÜbersetzerin“(AT): bewegendes Polit-Dramaüber moralische Entscheidungen und zweite Chancen

„Nordlichter“ heißt das Talentförderprogramm von NDR, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und nordmedia – Film und Medienförderung Niedersachsen/Bremen. Die Förderung bietet jungen Filmschaffenden die Chance, moderne norddeutsche Geschichten zu erzählen. Für Regisseur und Autor Ashkan Najafi ist es der zweite Langfilm. Den ersten, „Das rote Coupé“, setzte er mit dem vielfach ausgezeichneten iranischen Filmemacher Mohammad Rasoulof um, der u. a. auf der Berlinale 2020 den Goldenen Bären für den besten Film bekam („Doch das Böse gibt es nicht“). Wann „Neda – Die Übersetzerin“ (AT) im Kino und anschließend in der ARD Mediathek und im NDR Fernsehen zu sehen ist, steht derzeit noch nicht fest.
Zum Inhalt: Die 32-jährige Neda (Pegah Ferydoni) ist aus dem Iran nach Hamburg geflüchtet. Im Frauengefängnis von Qarchak hat sie in ihrem Herkunftsland schreckliche Dinge erlebt, die ihr auch in Deutschland ein normales Leben schwer machen. Als Übersetzerin für die Ausländerbehörde unterstütztsie Geflüchtete bei ihren Asylverfahren. Eines Tages begegnet sie dort einem ihrer ehemaligen Peiniger aus Qarchak: Hamid (Navid Negahban, bekannt u. a. aus internationalen Serien wie „The Night Agent“, „Teheran“ und „Homeland“). Hamid ist mit seiner Tochter nach Deutschland geflohen und versteckt seine Gräueltaten im Gefängnis hinter einer falschen Geschichte. Auf einmal hat Neda als Übersetzerin Macht über diesen Mann. Sie kann ihm eine zweite Chance geben – oder sein Asyl verhindern.
Neben den Genannten spielen u. a. Lara Wolf (Assu), Jasmin Shakeri (Katayoun), Anne-Kathrin Gummich (Eva), Jan Georg Schütte (Wrede) und Manuel Thielen (Noah).
Produzent ist Stefan Gieren (StoryBay), Kamera: Clemens Majunke, Herstellungsleitung: Albert Schwinges, Produktionsleitung: Daryoush Ebadi. Die Redaktion verantwortet Dr. Ira Neukirchen-Kampovski (NDR).
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.