Neue Walztechnologie aus Brandenburg optimiert Prozesse in Leichtbau und Umformtechnik
Das Brandenburger mittelständische Unternehmen Proweris GmbH hat ein neues Walzprofiliersystem entwickelt. Damit steht die Metallumformung vor einem technologischen Fortschritt, der Prozesse schneller, präziser und effizienter macht. Die Kunden profitieren von einer dreifach höheren Profiliergeschwindigkeit, reduziertem Energieverbrauch und verbesserten Bauteileigenschaften. Die Lösung eignet sich besonders für schwer umformbare Werkstoffe wie Aluminium-, Magnesium- und Titanlegierungen und damit für anspruchsvolle Anwendungen in Leichtbau, Bauindustrie und Fahrzeugtechnik. Das Projekt wurde mit Unterstützung des Brandenburgischen Innovationsgutscheins (BIG) der Investitionsbank des Landes Brandenburg realisiert.
Intelligente Erwärmung und optimierte Umformung
Das neue Walzprofiliersystem kombiniert eine wärmeisolierende Walzenkonstruktion mit einem automatisch geregelten Induktionssystem. Die Erwärmung erfolgt selektiv und prozessgeführt. Spezielle Walzeneinsätze minimieren Energieverluste, wodurch eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Werkstück erzielt wird.
Produktivitätsgewinn und Energieeinsparung in einem Schritt
Das Verfahren erlaubt eine signifikant höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit bei gleichzeitig reduziertem Energieeinsatz. Werkstoffe wie hochfeste Stähle und Aluminiumlegierungen können bei Temperaturen bis 340°C ohne Rissbildung umgeformt werden. Die Rückfederung der Profile sinkt um bis zu 65 Prozent. Dies erleichtert die Maßhaltigkeit und reduziert den Korrekturaufwand in nachgelagerten Fertigungsstufen.
Anwendungspotenzial für anspruchsvolle Industrien
Die Technologie richtet sich insbesondere an Unternehmen der Automobilindustrie, der Baubranche sowie an Hersteller funktionaler Leichtbauelemente. Sie bietet eine wirtschaftliche Lösung zur Umformung von Werkstoffen, die bislang nur mit hohem Aufwand oder gar nicht formbar waren.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.