Neue Umfrage zeigt: Erste Hilfe zu leisten, ist kein Problem, aber bei einem Anaphylaxie-Notfall fehlt die Sicherheit / Bevölkerungsumfrage zum Verhalten in Erste-Hilfe-Situationen

– Wichtige Grundkenntnisse: 88 Prozent der Deutschen würden in einem medizinischen Notfall den Notruf 112 rufen. 78 Prozent könnten jemanden in die stabile Seitenlage bringen, 50 Prozent eine Herzdruckmassage durchführen.
– Notfall\“Anaphylaxie\“: 64 Prozent der Deutschen, die wissen, was eine Anaphylaxie ist, wissen jedoch nicht gut darüber Bescheid, wie sie bei einer solchen schweren allergischen Reaktion reagieren sollen.
– Anwendungshemmnisse: 58 Prozent der Deutschen fühlen sich unsicher, in einer Notfallsituation einen Adrenalin-Autoinjektor anzuwenden.
– Repräsentative Umfrage: Die Ergebnisse entstammen einer Umfrage* unter 2.000 Erwachsenen in Deutschland im Auftrag der ALK-Abelló Arzneimittel GmbH.
36 Prozent der Deutschen haben eineärztlich diagnostizierte Allergie.1 Zahlen des Bundes zeigen zudem, dass von 2013 bis 2023 die Fälle der Krankenhausbehandlungen aufgrund einer Anaphylaxie um 70 Prozent auf rund 10.000 Fälle im Jahr gestiegen sind.2 Vor diesem Hintergrund verdeutlichen die Umfrageergebnisse, dass es dringend erforderlich ist, die Öffentlichkeit über Erste-Hilfe-Notfallmaßnahmen bei einer Anaphylaxie aufzuklären. Dies bewerten auch 67 Prozent der Deutschen als äußerst wichtig.
\“Bei einer Anaphylaxie, die als Reaktion auf einen Insektenstich, Lebensmittel oder Medikamente auftreten kann, kommt es auf sofortiges Handeln an\“, verdeutlicht Prof. Dr. Margitta Worm, Leiterin der Abteilung Allergologie und Immunologie in der Hautklinik der Charité, Berlin.\“Binnen Minuten kann es zu Atemnot, Blutdruckabfall oder Bewusstlosigkeit kommen. Daher ist es entscheidend, dass die beobachtenden oder betreuenden Personen die Anzeichen erkennen und sich sicher fühlen, die notwendigen Notfallmaßnahmen einzuleiten. Mittel der Wahl bei einer Anaphylaxie ist gemäß den medizinischen Leitlinien Adrenalin.3 Adrenalin kann per Autoinjektor verabreicht werden oder – als neue Therapieoption – als nasales Adrenalin.\“
Anaphylaxie: Hürden bei Anwendung des Adrenalin-Autoinjektors
58 Prozent der Deutschen fühlen sich unsicher, in einer Notfallsituation den Adrenalin-Autoinjektor anzuwenden.\“Gründe dafür sind beispielsweise Zweifel über den richtigen Zeitpunkt der Verabreichung oder Angst vor einer Fehlanwendung\“, sagt Worm.\“Die neu verfügbare Therapieoption des Adrenalins, das per Sprühstoß in die Nase abgegeben wird, könnte helfen, Hemmschwellen abzubauen.\“Mehr Aufklärung über Notfallmaßnahmen sei wichtig, um im Familien- und Freundeskreis vorbereitet zu sein, so Worm weiter.
Interessant ist der Grad der emotionalenÜberforderung in einer Notfallsituation je nach Betroffenheit: Diejenigen, die selbst eine schwere Allergie oder Anaphylaxie haben, stimmten zu 43 bzw. 40 Prozent der Aussage zu, dass sie sich wie gelähmt fühlen würden – im Gegensatz zu nur 29 Prozent derjenigen, die noch nie Zeugen waren, als jemand eine Anaphylaxie hatte.
Allergien: Risiko für Alltag und Arbeitswelt
\“Wir bauen auf mehr als 100 Jahre Erfahrung, um noch mehr Menschen mit noch mehr Therapieoptionen bei Allergien schneller helfen zu können\“, sagt Prof. Dr. med. Eike Wüstenberg, Vice President Medical Affairs der ALK-Abelló Arzneimittel GmbH.\“Denn neben tiefgreifenden Auswirkungen auf die Lebensqualität kann eine Allergie auch sozioökonomische Folgen haben, darunter verringerte Arbeitsfähigkeit und vermehrte Krankheitsausfälle. Der Bedarf an wirksamen Allergietherapien ist da.\“Zudem zeige die Umfrage, wie wichtig es ist, dass dieÖffentlichkeit und Personen mit engem Kontakt zu Menschen mit Allergien Anaphylaxie besser verstehen und mehr Sicherheit bei lebensrettenden Notfallmaßnahmen erlangen.
Anleitung: 5 Schritte bei einem Anaphylaxie-Notfall
1. Adrenalin verabreichen: Es gilt gemäß den medizinischen Leitlinien als Mittel der ersten Wahl.3
2. Die 112 wählen und klar den Notfall\“Anaphylaxie\“benennen.
3. Die Person flach hinlegen und Füße anheben. Bei Atembeschwerden oder Erbrechen Person aufrecht hinsetzen und ruhig halten. Bei Bewusstlosigkeit Person in die stabile Seitenlage bringen.
4. Adrenalin ein weiteres Mal verabreichen, wenn keine Verbesserung innerhalb von 5 bis 15 Minuten eingetreten ist.
5. Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen, wenn das Herz stehenbleibt.
Weitere Informationen zu Anaphylaxie und dem Leben mit Allergien: www.allergiecheck.de (https://allergiecheck.de/)
* Die Umfrage wurde online vom 30.7.- 4.8.2025 von OnePoll im Auftrag der ALK-Abelló Arzneimittel GmbH unter 2.000 Erwachsenen in Deutschland durchgeführt – bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region. Einzelne Fragen waren Filterfragen, sodass es teilweise zu einer abweichenden Basisgröße kam.
Anaphylaxie: Krankheitsbild und Behandlung
Anaphylaxie ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion und zeichnet sich durch das akute Auftreten von Symptomen in verschiedenen Organsystemen aus, darunter Urtikaria (\“Nesselsucht\“),Übelkeit und Erbrechen, Atemnot, Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufstillstand. Es handelt sich um einen ernsten, potenziell lebensbedrohlichen Zustand, der innerhalb von Minuten nach Kontakt mit dem Allergen eintreten kann und unabhängig vom Auslöser sofortiger medizinischer Behandlung bedarf.
Quellen:
1 Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Ergebnisse veröffentlicht am 10. April 2025, abrufbar unter: https://www.aok.de/pp/bw/nachricht/april-2025/. Letztes Abrufdatum: 03.11.2025.
2 Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE), Robert Koch-Institut. Datenbank-Abfrage: Krankenhausdiagnosestatistik, ICD-10 T78.0/T78.2 Anaphylaxie, Stand 2024. Online abrufbar unter https://www.gbe-bund.de/gbe/isgbe.information?p_uid=gast&p_aid=96463983&p_sprache=D&p_thema_id=11761&p_thema_id2=8500&p_thema_id3=&p_thema_id4=8500. Letztes Abrufdatum: 03.11.2025.
3 Deutsche S2k-Leitlinie\“Akuttherapie und Management der Anaphylaxie\“, AWMF 061-025, 2021.
Pressekontakt:
GOLIN GmbH, Christina Grohé, christina.grohe@golin.com
Original-Content von: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.