IINews



« | »

Neue BESS-Branchenumfrage zeigt veränderte Prioritäten und Herausforderungen

 

TWAICE, der führende Anbieter von Batterieanalysesoftware, veröffentlicht heute die Ergebnisse seiner Branchenumfrage unter mehr als 80 Experten für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS). Für diese Marktuntersuchung führte TWAICE von Oktober bis Dezember 2024 Interviews mit Ingenieuren, Technikern, Asset Managern und BESS-Betreibern durch, um deren vordringliche Anliegen zu verstehen sowie Einsicht in die aktuelle Marktsituation zu erhalten. Die\“BESS Pros Survey\“zeigt, dass es in der Industrie für BESS wiederkehrende Probleme gibt, die die Systeme daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Ein Blick in die zahlreichen Ergebnisse der Untersuchung zeigt:

• 58 % der Befragten beschäftigen am meisten die Systemleistung und -verfügbarkeit.

• 46 % der Befragten sehen sich mindestens einmal im Monat mit technischen Problemen konfrontiert. Diese Zahl stieg auf 53 % bei den Anlagenverwaltern und sogar auf 73 % bei den Betriebs- und Wartungsmitarbeitern, also denjenigen, die die tatsächliche Systemleistung am besten kennen.

• Lediglich 55 % sind mit den verwendeten Technologien und Tools für ihr BESS zufrieden.
Es zeigt sich, dass in dieser noch jungen Branche der optimale Tech-Stack als Standard offensichtlich noch nicht gefunden wurde und die Betreiber mit einer Vielzahl unterschiedlicher Lösungen für die verschiedensten Bereiche arbeiten müssen.

Die Ergebnisse offenbaren aber auch ein wachsendes Verständnis dafür, dass der erfolgreiche Betrieb von BESS tiefgreifende Analyse-, Verwaltungs- und Optimierungsfunktionen erfordert, die vorherrschende BMS/EMS-Software von traditionellen OEM-Batterielieferanten möglicherweise nicht bieten. Hier zeichnet sich ein großes Potenzial für Systemoptimierungen ab, denn ein verstärkter Fokus auf Analyselösungen und den Gewinn von zusätzlichen Erkenntnissen aus den ausgewerteten Daten verspricht eine bessere Wertschöpfung für Betreiber.

„Für den erfolgreichen Betrieb von Batterie-Energiespeichersystemen sind BESS-Daten essenziell. Sie liefern das Fundament, auf dem Eigentümer und Betreiber die Leistung ihrer Speicher optimieren und für Spitzenleistung und wirtschaftlichen Erfolg sorgen können. Wer erfolgreich seinmöchte, braucht eine ganzheitliche Datenstrategie, muss von Anfang an über Daten nachdenken, sie in allen Phasen des Projekts nutzen und richtig auswerten, statt sie als reines Beiwerk zu betrachten”, so Dr. Stephan Rohr, Gründer und Co-CEO bei TWAICE: „Unsere Umfrage zeigt, dassgenau in diesem Punkt noch hoher Nachholbedarf aber eben auch großes Potenzial liegt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass BESS-Fachleute mit den richtigen Tools Zugang zu den Daten erhalten, die es ihnen ermöglichen, ihr BESS proaktiv zu verwalten, Risiken zu mindern und Marktchancen zu nutzen.”

Der vollständige Bericht „BESS Pros Survey“ kann unter hier (https://de.twaice.com/guides-reports/bess-pros-survey-report?utm_campaign=43454661-25%20-%2001%20-%20BESS%20Industry%20Report%20-%20Distribution&utm_source=Press%20DE) heruntergeladen werden.

Posted by on 17. Februar 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten