\“nd.DerTag\“: Mitgeschossen – Kommentar zum tödlichen Angriff der israelischen Armee auf Journalisten in Gaza

Der Angriff wurde erzählerisch vorbereitet: Die UN und das Komitee zum Schutz von Journalisten appellierten schon vor Wochen, der bekannte Al-Jazeera- und Reuters-Reporter Anas Al-Scharif sei Ziel einer Verleumdungskampagne. Sie befürchteten, dies sei ein Vorzeichen seiner Ermordung. Ein israelischer Armeesprecherbehauptete damals etwa, Al-Scharif betreibe Hamas-Propaganda. Sein Beleg? Bei einer Live-Schalte über den Hunger in Gaza habe er geweint.
Nun ist er tot. Wie laut Komitee mindestens 186 weitere Kollegen, die teils ebenfalls gezielt von Israel getötet wurden. Propagandistisch von Politik und Redaktionen vorbereitet. Auch mit Schützenhilfe aus Deutschland. Viele deutsche Redaktionen spielen schon länger eine aktive Rolle bei der Gefährdung ihrer Kollegen in Gaza. Wir erinnern uns an Titel wie\“Können Journalisten Terroristen sein?\“oder\“Al-Jazeera: Schützenhilfe für die Hamas\“, an unzählige Berichte, in denen meist unbelegte Vorwürfe israelischer Sprecher und Militärs unwidersprochen aufgegriffen und verbreitet wurden.
Anstandslos titelte die\“Bild\“am Montag:\“Als Journalist getarnter Terrorist in Gaza getötet\“. Und das, nachdem\“Bild\“und\“Süddeutsche Zeitung\“erst vor einigen Wochen einen Journalisten mit ebenfalls unbelegten Behauptungen in Verbindung mit der Hamas gebracht hatten. Das wurde dann vom israelischen Außenministerium aufgegriffen, um Bilder des Hungers aus Gaza als inszeniert zu delegitimieren. Tatsache bleibt: Die Aushungerung Gazas ist Realität, die Ermordung von Journalisten in Gaza ist Realität.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.