IINews



« | »

NATworks – globale Datenbank von Firmen mit tierversuchsfreien Forschungs- und Testmethoden

 

Ärzte gegen Tierversuche präsentiert einmaliges Unternehmens-Verzeichnis

Mit der NATworks-Datenbankwww.nat-works.orggeht heute die weltweit erste Plattform online, die Unternehmen erfasst, die den Wandel hin zu tierversuchsfreier Forschung und Testung vorantreiben. Ziel ist es, eine umfassendeÜbersicht über Anbieter und Dienstleistungen für tierversuchsfreie Technologien zu bieten, Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Regulierungsbehörden zu vernetzen und den Umstieg auf moderne, humanrelevante Methoden zu beschleunigen. Wegen der internationalen Relevanzwird das von Ärzte gegen Tierversuche e.V. (ÄgT) entwickelte Verzeichnis auf Englisch geführt und auch bereits von der EU-Kommission geschätzt.

Zum Start sind schon fast 400 Unternehmen weltweit in der Datenbank gelistet – von Konzernenüber spezialisierte Dienstleister bis hin zu Start-ups. Sie entwickeln tierversuchsfreie Verfahren auf Basis menschlicher Zellmodelle, Organoide, Multi-Organ-Chips oder computergestützter Simulationen oder sie bieten entsprechende Produkte oder Dienstleistungen an. Umfangreiche Suchfilter undinteraktive Diagramme ermöglichen eine umfassende und dynamische Auswertung nach Ländern, Forschungsfeldern oder Endpunkten. So ist NATworks derzeit die einzige Datenbank, die den aktuellen Stand der angewandten humanrelevanten Forschungslandschaft abbildet und Entscheidungsträgern wie derEU hilft, Fördermaßnahmen gezielt zu steuern.

Bei der EU-Kommission ist NATworks bereits im Katalog der\“Transitional Initiatives\“gelistet. Das sind Initiativen, die die EU-Kommission bei der EU-Roadmap (Ausstiegs-Fahrplan) zur tierversuchsfreien Chemikalientestung unterstützen. Diese soll Anfang 2026 veröffentlicht werden. Mithilfe von NATworks kann der Status-Quo der angewandten tierversuchsfreien Forschungslandschaft dynamisch analysiert und abgebildet werden. Dies trägt dazu bei, dass während der Implementierung der Roadmap die richtigen Weichen gestellt werden, um Tierversuche schnellstmöglich und effektiv abzuschaffen. Der erste NATworks-Prototyp wurde im August 2025 auf dem Weltkongress für tierversuchsfreie Methoden in Rio de Janeiro präsentiert und erntete großes internationales Interesse. Zudem wird NATworks auf dem nächstenTreffen der EU-Kommission mit den Vertretern der EU-Mitgliedschaften vorgestellt, bei dem es um Tierversuche und deren Abschaffung geht.

Die Plattform ermöglicht gezielte Suchanfragen nach Themen, Ländern oder Anwendungsbereichen und wird so zum digitalen Treffpunkt der tierversuchsfreien Forschung.\“Mit NATworks schaffen wir erstmals eine Plattform, die Innovationskraft und Expertise aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringt, um einer menschenrelevanten Forschung zum Durchbruch zu verhelfen. Gerade der Markt kann hier den Paradigmenwechsel beschleunigen\“, sagt Dipl.-Biol. Julia Radzwill, Wissenschaftsreferentin beiÄgT und Projektkoordinatorin von NATworks.

Die Daten werden mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch gesammelt, analysiert, kategorisiert und laufend aktualisiert – ausschließlich auf Basis öffentlich zugänglicher Unternehmensinformationen. Die Qualitätskontrolle und Freigabe erfolgt stets manuell durch wissenschaftliche Experten. Zentrales Aufnahme-Kriterium für NATworks ist natürlich: Keine Tierversuche!

Künftig soll NATworks auch Vernetzungs- und Karriereplattform sein, über die Forschende, Studierende und Unternehmen gezielt Kontakte und Kooperationen finden können.\“Jungen Menschen, die forschen, aber keine Tierversuche machen wollen, wird es oft schwer gemacht. Mit NATworks möchten wir zeigen: Es geht ohne Tierversuche – und dabei viel besser\“, so Radzwill.\“Diese Forschenden sind zentral für eine humanrelevante Wissenschaftslandschaft. Daher vernetzt NATworks gezielt verschiedene Zielgruppen – so kann der Paradigmenwechsel gelingen.\“

Weitere Information

www.nat-works.org(in englischer Sprache)

Posted by on 6. November 2025.

Tags: , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten