Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels

Ein zentrales Element des GreenSign Community Circles war die Paneldiskussion zum Thema\“Zukunft gestalten: Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit\“. Experten diskutierten, wie nachhaltige Produktionsmethoden und Kreislaufwirtschaft in der Hospitality-Branche umgesetzt werden können und welche wirtschaftlichen Vorteile sich daraus ergeben.
Christian Ulf Reschke, Mitglied der Geschäftsleitung vonSwissfeel, brachte als Panelteilnehmer seineüber 25-jährige Erfahrung in der Heimtextil- und Hotelbettenbranche ein. Er betonte dabei die Bedeutung langlebiger Produkte:\“40 Millionen Matratzen werden pro Jahr in Europa verbrannt – man könnte somit nach fünf Jahren aus den Matratzen eine Brücke zum Mond bauen. Es gibt somit ein riesiges Einsparpotenzial bei den Rohstoffen.\“
Innovative Konzepte für mehr Nachhaltigkeit in der Branche sind seitens der Hotellerie und der Gäste immer mehr gefragt. Hier spielen vor allem die Zulieferer eine wichtige Rolle, da gerade langlebige Produkte im Laufe der Zeit oft finanzielle Vorteile für die Hotelbetriebe bieten. Nachhaltigkeit ist darüberhinaus kein Trend, sondern ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit der Hotellerie.
\“Der erste GreenSign Community Circle war ein voller Erfolg. Ein wertvoller Austausch auf Augenhöhe in einer offenen und angenehmen Atmosphäre. Besonders die tiefgehenden Gespräche und neuen Kontakte haben gezeigt, wie wichtig solche Begegnungen für ein starkes Netzwerk sind. Ich freue mich bereits auf die kommenden Events sowie das Wiedersehen mit unserer Community. Wir danken auch Swissfeel für die aktive Unterstützung\“, fügt Anne Schiefer, Geschäftsführerin der GreenSign Service GmbH, hinzu.
Die Veranstaltung verdeutlichte, dass Nachhaltigkeit in der Hotellerie nicht nurökologische Verantwortung bedeutet, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Investitionen in kreislauffähige Hotelbetten führen zu langfristigen Einsparungen und Wettbewerbsvorteilen. Zudem wurde die Bedeutung der Kommunikation nachhaltiger Werte hervorgehoben, um diese erfolgreich imGästeerlebnis zu verankern sowie neue Märkte zu erschliessen. Neben der Paneldiskussion bot der GreenSign Community Circle Raum für Networking und intensiven Austausch. Die Teilnehmenden knüpften neue Kontakte und diskutierten zukunftsweisende Ideen in lockerer Atmosphäre.
\“Die Hotellerie steht weiterhin vor der Herausforderung, ressourcenschonende Lösungen in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren – für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltigere Zukunft. Der Austausch mit der Branche zeigt, dass die Bereitschaft da ist. Der Wandel hat somit begonnen. Wir wollen weiterhin Impulse setzen und aktiv dazu beitragen, nachhaltige Lösungen für die Hotellerie voranzutreiben\“, so Philipp Hangartner, Inhaber von Swissfeel.
Mit dem Engagement beim GreenSign Community Circle will Swissfeel auch zukünftig ein klares Zeichen setzen: Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehen Hand in Hand.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.