Nachhaltig, effizient und wirtschaftlich–moderne Absaugtechnik unterstützt strategische Unternehmensziele

Stäube kontrolliert abzusaugen ist jedoch nicht nur aus Überlegungen der Prozesssicherheit und des Arbeitsschutzes dringend erforderlich. Professionelle Absauganlagen und Industriesauger von DEBUS leisten auch einen Beitrag zur Prozesseffizienz, zur Nachhaltigkeit sowie zu Umweltschutz und Ressourcenschonung.
Absaugung unterstützt effiziente Prozesse und Umweltschutz
Indem sie prozessbegleitend abgesaugt werden, wird die Ablagerung von Stäuben auf Geräten und Maschinen verhindert. Damit wird auch Schaden an Lagern, Motoren, Filtern und Elektronik vermieden. So reduziert die Absaugung den Verschleiß und verlängert insgesamt die Lebensdauer von Maschinen. Gleichzeitig werden Wartungsintervalle verlängert und Ausfällereduziert. Verringerte Standzeiten tragen schließlich zur Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette bei.
Durch die Absaugung wird zudem verhindert, dass Feinstaub in die Umgebungsluft und mit ihm zum Beispiel Schwermetalle oder Toxine in Luft, Böden oder Gewässer gelangen können. Hiermit ist die Absaugung in vielen Fällen auch ein elementarer Bestandteil einer Strategie zur Einhaltung von Umweltauflagen. Ähnlich verhält es sich mit dem reduzierten Reinigungsaufwand durch prozessbegleitende Absaugung. Durch Absaugung sauber gehaltene Anlagen müssen seltener gereinigt werden. Damit einher geht eine Reduzierung der erforderlichen Reinigungsmittel. Insofern diese aggressiv und potenziell umweltbelastend sind, gewährleistet die Absaugung damit ebenfalls Arbeits- und Umweltschutz und senkt gleichzeitig die durch eine konventionelle Reinigung entstehenden Kosten für Material, Arbeit und Standzeiten.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung durch Recycling und Kreislaufwirtschaft
Darüber hinaus können aufgefangene Stäube, abhängig von Zusammensetzung und Beschaffenheit, in den Produktionskreislauf zurückgeführt oder im Sinne der Kreislaufwirtschaft recycelt und als Sekundärrohstoffe anderweitig genutzt werden. Innovative Verfahren eröffnen regelmäßig neue produktive Einsatzbereiche für vermeintlichen Abfall. Damit trägt die Absaugung im konkreten Fall zur Vermeidung von Materialverlust und zur Wirtschaftlichkeit der Produktion und insgesamt zur Schonung wertvoller Ressourcen bei.
Planung, Installation und Wartung als professionelle Grundlage für langfristige Effizienz
Wie bei jedem Werkzeug gilt auch für eine DEBUS Absauganlage oder einen DEBUS Industriesauger, dass diese ihre Aufgaben nur dann effektiv und effizient erfüllen können, wenn sie bestimmungsgemäß funktionieren, sachgerecht genutzt und dauerhaft optimal funktionsfähig gehalten werden. Damit entscheidet der Zustand einer Anlage einerseits über die Effizienz der Absaugung und ist andererseits selbst ein Faktor in einer auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Ressourcenschonung ausgerichteten Unternehmensstrategie.
Beginnend bei der Planung der für die individuellen Aufgabe geeigneten Anlage unterstützt DEBUS seine Kunden mit dem erforderlichen Knowhow. Sowohl eine unter- als auch eine überdimensionierte Anlage erweisen sich schnell als Planungsfehler mit weitreichenden Folgen für Effizienz und Nachhaltigkeit.
Mit der Montage der Anlage gewährleistet DEBUS deren volle, bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit. Darüber hinaus garantiert die Einweisung aus erster Hand, dass in der Bedienung keine Fehler gemacht werden, die sich negativ auf die Funktion oder Lebensdauer der Anlage auswirken könnten.
Schließlich übernimmt DEBUS auch die regelmäßige Wartung und trägt damit dazu bei, dass eine Absauganlage die maximal mögliche Lebensdauer erreicht und dabei zu jeder Zeit optimale Leistung bei maximaler Energieeffizienz erbringt. Dabei werden durch die regelmäßige Wartung Defekteund damit Ausfälle und Standzeiten vermieden.
Als Lösungs- und Serviceanbieter ist DEBUS Partner der Industrie und unterstützt mit innovativen Absauglösungen eine effiziente, nachhaltige, umwelt- und ressourcenschonende und gleichzeitig wirtschaftliche Produktion.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.