IINews



« | »

Nach Indiens Kurswechsel: Reispreise fallen auf 8-Jahres-Tief

 

Die globalen Reispreise sind innerhalb eines Jahres um 35 Prozent gefallen und liegen mit rund 360 US-Dollar pro Tonne auf dem niedrigsten Niveau seit 2017. Auslöser ist die Aufhebung der Exportbeschränkungen durch Indien, den weltweit größten Reisexporteur. Nach drei Jahren extremer Marktvolatilität sorgt ein massivesÜberangebot nun für sinkende Preise und bringt das Gleichgewicht zwischen Produzenten und Importeuren weltweit ins Wanken, wie eine Analyse des internationalen Kreditversicherers Coface zeigt.

Als führender Reisexporteur hatte Indien im Jahr 2022 seine Ausfuhren eingeschränkt, um den starken Anstieg der Weltmarktpreise zumindest im eigenen Land einzudämmen und die Versorgung der indischen Bevölkerung sicherzustellen. Die Preise stiegen in den Jahren 2022 und 2023 infolge des Ukraine-Kriegs und ungünstiger Wetterbedingungen in Asien um insgesamt 19 Prozent. Mit der Wiederaufnahme der Exporte im Jahr 2024 und gleichzeitig rekordhohen Ernten in Asien sanken die Preise innerhalb eines Jahres um 35 Prozent. Für 2026 wird ein wachsender Angebotsüberschuss erwartet – gestützt durch positive Produktionsprognosen und eine mögliche Rückkehr des Wetterphänomens La Niña im vierten Quartal 2025, das typischerweise zu verstärkten Niederschlägen in Teilen Asiens führt.\“Die Preise dürften mindestens bis Ende 2025 weiter fallen und sich 2026 auf einem Niveau stabilisieren, das seit einem Jahrzehnt nicht mehr erreicht wurde\“, sagt Simon Lacoume, Branchenanalyst bei Coface.

Asien dominiert, Afrika bleibt abhängig

Reis ist weltweit das am häufigsten konsumierte Grundnahrungsmittel – noch vor Weizen und Mais. Trotz seiner Bedeutung für die Ernährungssicherheit wird Reis nur in begrenztem Umfang über die Weltmärkte gehandelt. Asien ist dabei der Hauptakteur: Fast 90 Prozent der globalen Produktion und des Konsums entfallen auf die Region. Subsahara-Afrika hingegen ist stark auf Importe aus Asien angewiesen.\“Im Jahr 2024 entfielen 75 Prozent der weltweiten Reisexporte auf fünf asiatische Länder, darunter 40 Prozent allein auf Indien. Diese starke Konzentration erhöht die Verwundbarkeit afrikanischer Länder gegenüber politischen Entscheidungen asiatischer Volkswirtschaften\“, so Simon Lacoume.

In vielen asiatischen Ländern bleibt Reis weiterhin ein politisch sensibles Produkt. Der anhaltende Preisverfall gefährdet zunehmend die Rentabilität von Produzenten, insbesondere in Ländern mit geringerer Produktionskapazität als Indien. Die Philippinen, einer der weltweit größten Reisimporteure, haben die Einfuhr seit dem 1. September für zunächst 60 Tage ausgesetzt. Ziel ist es, die heimischen Reisbauern während der lokalen Ernte zu schützen und die Preise zu stabilisieren. Auch Indonesien verfolgt inzwischen eine Strategie der Ernährungssouveränität und setzt verstärkt auf die Förderung der heimischen Landwirtschaft, um die Abhängigkeit von Importen langfristig zu verringern.

Nicht nur Schwellenländer setzen auf protektionistische Maßnahmen. Auch Japan hält unter dem Einfluss landwirtschaftlicher Lobbygruppen an strengen Importquoten fest, um die heimische Reisproduktion zu schützen. Diese Politik droht jedoch, die Dynamik des Binnenmarktes zu stören. Die japanische Reiswirtschaft sieht sich mit einer Versorgungskrise konfrontiert – verursacht durch die schlechte Ernte 2023 infolge extremer Hitze und reduzierter Erträge. Lagerengpässe und ein schweres Erdbeben im Süden Japans im August 2024 haben die Situation zusätzlich verschärft. Protektionistische Maßnahmen halten die Inlandspreise hoch – insbesondere bei rückläufiger Produktion. Ein 5-kg-Sack Reis kostet in Tokio derzeit rund 4.000 Yen, was etwa 26 US-Dollar entspricht. Im Vergleich dazu kostet ein gleichwertiger Sack thailändischer Reis in Bangkok rund 8 US-Dollar.

Mehr Informationen und Grafiken: www.coface.de

Pressekontakt:

Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim – Pressesprecher –
Tel. 06131/323-335
sebastian.knierim@coface.com
www.coface.de

Original-Content von: Coface Deutschland,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 20. Oktober 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten