Mit Weltneuheit zur SPS 2025–wenglor sensoric group präsentiert neue Automationslösungen in Nürnberg
Ein besonderes Messe-Highlight ist die neue P1PY21-Serie, die als weltweit erste Time-ofFlight-Sensorreihe mit blauem Laserlicht arbeitet. Aufgrund der kürzeren Wellenlänge dringt blaues Licht weniger tief in Objektoberflächen ein, was eine stabile Erkennung selbst bei dunklen, glänzenden, organischen oder (semi-)transparenten Materialien ermöglicht. Ausgestattet mit der bewährten Dynamic Sensitivity-Technologie vereint der wintecmit Blaulicht Präzision und Innovation und ist damit die ideale Lösung für komplexe Anwendungen in der Automatisierungstechnik.
KI-Modelle einfach erstellen mit dem AI Lab
Im Bereich Machine Vision stellt wenglor das neue AI Lab vor. Die High-Performance-Plattform ermöglicht ein effizientes Datenmanagement und das Training von KI-Modellen in der Cloud. Mit der Software uniVision 3 gelingt die Bildaufnahme sowie die leistungsstarke Ausführung von KI-Modellen auf Machine Vision Produkten. Für eine nahtlose Kommunikation zwischen der Cloudplattform AI Labund der Bildverarbeitungssoftware uniVision 3 sorgt die Software weHub. Im Workflow „AI Loop“ übernimmt weHub sowohl den Upload von Bilddaten als auch den Download von KI-Modellen. Anwendende profitieren damit von einem intuitiven Workflow für eine einfache und schnelle KI-Modellierung.
Weitere Produktneuheiten und bewährte Lösungen Neben diesen Highlights zeigt wenglor auf der SPS zahlreiche weitere Neuheiten, darunter die neuen Kontrastsensoren P1MW für die Druckmarkenerkennung in Serienanwendungen, IOLink-Systemlösungen, neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie für die Objekterkennung bei großen Distanzen und vieles mehr. Darüber hinaus können sich Besucherinnen und Besucher über bewährte Produkte wie die Smart Camera B60, den Machine Vision Controller MVC, die mit dem Red Dot Award ausgezeichneten induktiven Ringsensoren oder die Lichtleiterverstärker P1XD informieren und beraten lassen. Neu vorgestellt wird außerdem die P1PC-Serie, die als wirtschaftliche Alternative zur hochpräzisen P3-Serie das Portfolio der Laserdistanzsensoren Triangulation erweitert. Die Laserdistanzsensoren Triangulation P1PC decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab undermöglichen eine exakte Anpassung an unterschiedliche Einsatzbereiche. Eine stabile Messqualität mit reproduzierbaren Ergebnissen sorgt für Prozesssicherheit – selbst in Anwendungen mit hohen Stückzahlen.
wenglor auf der SPS 2025 erleben!
Besucherinnen und Besucher finden die wenglor sensoric group auf der SPS 2025 in Nürnberg, Halle 4A, Stand 151. Das wenglor-Team freut sich darauf, neue Produkte, bewährte Technologien und KI-Lösungen zu präsentieren.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.