IINews



« | »

Logwin mit robuster Geschäftsentwicklung

 

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Weltwirtschaft entwickelte sich im Jahresverlauf 2025 verhalten und war von geopolitischen Unsicherheiten sowie einem insgesamt schwachen globalen Wachstum geprägt. In Europa, insbesondere in Deutschland, setzte sich die gedämpfte Konjunktur fort.

Die Logistikmärkte standen in den ersten neun Monaten unter zunehmend hohem Wettbewerbsdruck. In der Luft- und Seefracht bewegten sich die Raten im Verlauf des Jahres überwiegend unter dem Vorjahresniveau. Volatile Mengenentwicklungen und steigende Kosten führten dabei zu einer angespannten Ertragslage.

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Umsatz Der Umsatz des Logwin Konzerns lag in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 mit 1.034,4 Mio. Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (2024: 1.058,0 Mio. Euro). Das Geschäftsfeld Air + Ocean erwirtschaftete einen Umsatz von 841,4 Mio. Euro und lag damit aufgrund der im Vorjahresvergleich rückläufigen Luft- und Seefrachtraten trotz weltweit erhöhter Volumina unter dem Vorjahresniveau (2024: 864,3 Mio. Euro). Im Geschäftsfeld Solutions blieben die Umsätze mit 195,0 Mio. Euro stabil gegenüber dem Vorjahr (2024: 195,6 Mio. Euro).

Operatives Ergebnis (EBITA) Der Logwin Konzern erzielte in den ersten drei Quartalen 2025 ein operatives Ergebnis (EBITA) von 64,1 Mio. Euro und lag damit unter dem Vorjahreswert von 67,6 Mio. Euro. Im Geschäftsfelds Air + Ocean war das operative Ergebnis (EBITA) in den ersten neun Monaten mit 51,5 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr rückläufig (2024: 58,5 Mio. Euro), was die intensive Wettbewerbssituation und den zugenommenen Margendruck im Luft- und Seefrachtmarkt widerspiegelt. Das Geschäftsfeld Solutions erzielte ein operatives Ergebnis (EBITA) von 19,7 Mio. Euro und übertraf damit das Vorjahresergebnis von 18,9 Mio. Euro. Insbesondere der Bereich Supply Chain Solutions entwickelte sich in den ersten neun Monaten des Jahres erfreulich.

Periodenergebnis Das Periodenergebnis des Logwin Konzerns belief sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 45,7 Mio. Euro und lag somit unter dem Vorjahresergebnis von 51,3 Mio. Euro. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr war neben der operativen Ergebnisentwicklung durch ein niedrigeres Finanzergebnis, volatile Wechselkursentwicklungen sowie eine höhere Steuerquote bedingt.

Free-Cashflow Der Free-Cashflow des Logwin Konzerns belief sich in den ersten drei Quartalen 2025 auf 17,3 Mio. Euro und lag damit unter dem Vorjahreswert von 32,7 Mio. Euro. Der Rückgang resultiert im Wesentlichen aus Kaufpreiszahlungen für die zu Jahresbeginn erfolgte Akquisition sowie dem reduzierten operativen Ergebnis.

Risiken und Prognoseveränderungsbericht

Im Vergleich zu den Angaben im Jahresfinanzbericht 2024 hat sich die Risikolage für den Logwin Konzern nicht wesentlich verändert. Es besteht weiterhin ein erhöhtes wirtschaftliches Risiko als Folge geopolitischer Verwerfungen. Im Rahmen seines Risikomanage­ments identifiziert Logwin auftretende Risiken frühzeitig und verfolgt ihre Minimierung. Eine unerwartet negative Auswirkung auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Logwin Konzerns kann dennoch nicht ausgeschlossen werden. Hinsichtlich sonstiger bestehender und potenzieller Risiken wird auf den Jahresfinanzbericht 2024 verwiesen.

Im Vergleich zum Prognosebericht im Jahresfinanzbericht 2024 sind für 2025 keine wesentlichen Veränderungen hinsichtlich der erwarteten Entwicklung des Logwin Konzerns eingetreten. Der Logwin Konzern rechnet für das Gesamtjahr 2025 weiterhin mit einem Umsatz zwischen 1,27 Mrd. Euro und 1,55 Mrd. Euro und einem operativen Ergebnis (EBITA) zwischen 74,5 Mio.Euro und 91,5 Mio. Euro.

Die Quartalsmitteilung des Logwin Konzerns zum 30. September 2025 ist im Internet zugänglich unterwww.logwin-logistics.com.

Die Logwin AG (Grevenmacher, Luxemburg) realisiert für seine Kunden Logistik- und Transportlösun-gen. Der Konzern erzielte 2024 einen Umsatz von 1,4 Mrd. Euro und beschäftigt rund 3.800 Mitarbei-ter. Logwin ist in allen wichtigen Märkten weltweit aktiv und verfügt über rund 190 Standorte auf sechs Kontinenten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Solutions und Air + Ocean gehört die Logwin AG zu den führenden Unternehmen am Markt.

Die Logwin AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Mehrheitsaktionärin ist die DEL-TON Logistics S.à r.l., Grevenmacher (Luxemburg).

Die vorgenannten zentralen Steuerungsgrößen (KPIs) sind Bestandteil des im Logwin Konzern ein-gesetzten Kennzahlensystems und werden im Abschnitt „Finanzwirtschaftliche Unternehmenssteu-erung“ im Konzernlagebericht im Jahresfinanzbericht 2024 (Seite 1 ff.) entsprechend den Leitlinien für alternative Leistungskennzahlender Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) vom 5. Oktober 2015 erläutert.

Posted by on 28. Oktober 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten