LebensWert von Herzen sozialer Arbeitgeber Was zählt, ist Haltung–nicht Herkunft oder ein lückenloser Lebenslauf.

Klaus Richter:„Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – und das ist keine Floskel. Wir verstehen uns nicht nur als Caterer, sondern als sozial verantwortlicher Arbeitgeber. Fairness, Vertrauen und Entwicklungsmöglichkeiten sind für uns keine Extras, sondern Grundvoraussetzung. Wir wollen, dass unsere Mitarbeitenden nicht nur arbeiten, sondern sich wohlfühlen und wachsen können – beruflich wie persönlich.”
Warum zählt bei LebensWert eher die Haltung als ein lückenloser Lebenslauf?
Christoph Kleinhans:„Ganz einfach: Wir schauen nicht auf Lücken oder darauf, wo jemand herkommt, sondern darauf, wo jemand hinwill. Bei uns bekommt jede und jeder eine echte Chance, wenn die Haltung stimmt. Das bedeutet für uns beispielsweise: Toleranz, soziale Verantwortung und unternehmerisches Denken. Wirsind überzeugt, dass Menschen sich entwickeln, wenn man an sie glaubt. Das leben wir jeden Tag: Durch gezielte Förderung, echtes Interesse und ein Umfeld, das Rückhalt gibt.”
Wie genau fördern Sie Mitarbeitende?
Klaus Richter:„Ein gutes Beispiel ist ein Kollege, den wir aktuell bei seiner Weiterbildung zum diätetisch geschulten Koch begleiten – inklusive Übernahme aller Kosten. Ein anderer Mitarbeitender mit ausländischem Abschluss erhält von uns finanzierte Deutschkurse, damit er hier seine Kochprüfung ablegen kann. Solche individuellen Förderwege sind für uns selbstverständlich, weil sie nicht nur dem Einzelnen helfen, sondern das ganze Team stärken.”
Welche Benefits bietet LebensWert als Arbeitgeber?
Christoph Kleinhans:„Neben fairer Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge gibt es bei uns Gesundheitsangebote wie den E-Gym Wellpass und die Möglichkeit, ein Dienstrad zu leasen. Das sind kleine, aber wirkungsvolle Bausteine für ein ganzheitliches Wohlbefinden. Außerdem erhalten alle unsere Mitarbeitenden eine private Krankenzusatzversicherung. Wichtig ist uns aber vor allem: flexible Arbeitszeiten, echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine Kultur, in der man mitgestalten und sich entfalten kann.”
Wie wird Inklusion im Arbeitsalltag gelebt?
Klaus Richter:„Indem wir Vielfalt nicht als Herausforderung, sondern als Stärke begreifen. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung, jung oder alt, mit Fluchthintergrund oder ohne – bei uns zählt jeder Mensch. Wir leben das im Team, im Alltag, in der Führung. Inklusion funktioniert nur, wenn sie wirklich gewollt ist – und das ist bei uns der Fall.”
Welche Erwartungen haben Sie an Ihre Mitarbeitenden?
Christoph Kleinhans:„Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Lust auf Arbeiten. Wir geben viel und wir erwarten, dass man sich einbringt. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den Willen, gemeinsam etwas zu bewegen. Wir setzen auf Menschen, die mit Herz und Haltung dabei sind.”
Worauf kommt es in der Arbeitswelt der Zukunft besonders an?
Klaus Richter:„Die Zukunft gehört Unternehmen, die mehr bieten als Jobs – nämlich Sinn, Perspektive und Menschlichkeit. Genau das wollen wir bei LebensWert verkörpern.”
Wie lässt sich die Unternehmenskultur von LebensWert in einem Satz zusammenfassen?
„Wir sind Menschen, die Essen schaffen, das Menschen guttut”, so Klaus Richter. Christoph Kleinhans ergänzt: „Und das mit einem Team, das zusammenhält, sich gegenseitig stärkt und in dem jeder seinen Platz finden darf.”
(Zeichen: 3.626)
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.