kostenfreies Webinar: Statische Analyse, Einblicke und Anwendungsbeispiele mit Dipl.-Ing. Royd Lüdtke und Artur Hirsch

Heutzutage ist die statische Codeanalyse unverzichtbar geworden, um Fehler frühzeitig im Entwicklungsprozess aufzudecken und die Qualität von Code in entscheidender Weise zu verbessern.
Im kommenden Webinar wird verdeutlicht, dass die statische Codeanalyse weit mehr als nur\“Bug Hunting\“leisten kann. Durch eine frühzeitige Fehlererkennung können nicht nur Kosten, sondern auch Risiken erheblich minimiert werden. Was einst nur in der Entwicklung sicherheitskritischer Software zum Standard gehörte, wird mittlerweile in allen Bereichen der Softwareentwicklung eingesetzt, um die Qualität zu steigern.
Aber was genau ist eigentlich\“Statische Codeanalyse\“?
Dieser Vortrag bietet Interessierten eine Einführung in diese komplexe Thematik und liefert Informationen zu verschiedenen Aspekten, darunter:
•Einführung in die statische Analyse
•Praktische Anwendung von Tools
•Identifikation kritischer Fehler und Sicherheitslücken
•Metriken erheben
•Überprüfung von Codierrichtlinien
Die statische Codeanalyse ist nicht nur ein Werkzeug, um Fehler zu finden, sondern auch ein Weg, um die Gesamtqualität von Software zu verbessern und somit die Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich diesem faszinierenden Thema anzuschließen und einen Blick in die Zukunft der Softwareentwicklung zu werfen.
Interessierte können sich ihren Platz für das Webinar am Donnerstag, den 05.06.2025 um 11:00 Uhr MEZ sichern, indem sie sich über den unten bereitgestellten Link kostenlos registrieren:
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.