Kommunikationstafeln machen Spielplätze inklusiver – Verständigung ohne Worte

Einfache Idee, große Wirkung
Zielgruppe: Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerung, Autismus, neurologischen oder geistigen Beeinträchtigungen sowie Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache, schüchterne Kinder oder solche, die neu auf dem Spielplatz sind, profitieren davon.
Funktionsweise: Durch Zeigen auf Symbole lassen sich Wünsche wie\“noch mal!\“,\“Darf ich mitspielen?\“oder\“Stopp\“schnell und eindeutig ausdrücken.
Kosten: Fertige Tafeln mit 66 METACOM-Symbolen sind ab rund 70 Euro beim Autismusverlag als PDF oder in den Formaten A1/A0 erhältlich. Viele Kommunen, Fördervereine oder Unternehmen finanzieren die Tafeln über Spenden und Förderprogramme.
Bereits im Einsatz
Kommunikationstafeln sind unter anderem auf Spielplätzen in Bottrop, Sinsheim (alla hopp!-Anlage), Schwerin, Steinfurt und Eslohe installiert. Die Nachfrage wächst, doch eine flächendeckende Versorgung steht noch aus.
Auf spielplatztreff.de gezielt finden
Das Online-Portal Spielplatztreff.de verzeichnet Spielplätze in ganz Deutschland. Über das Ausstattungsmerkmal\“Kommunikationstafel / Unterstützte Kommunikation\“lassen sich geeignete Plätze filtern. Neue Standorte können kostenlos eingetragen werden, um das Angebot für Familien sichtbarer zu machen.
Es braucht mehr Kommunikationstafeln auf Spielplätzen, denn: Jede Tafel signalisiert, dass alle Kinder willkommen sind – bei überschaubaren Kosten und großem Zugewinn an Teilhabe und Freude.
Zum gesamten Beitrag im Spielplatztreff-Blog
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.