IINews



« | »

Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung – Grundlagen sowie Aussichten

 

\“Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung – Grundlagen sowie Aussichten – AbfKlärV DüngeV\“lautet der Titel eines Seminars, das am 15. Oktober 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Im Seminar wird den Teilnehmern einÜberblick rund um die Klärschlammentsorgung gegeben.

Dabei wird auf die rechtliche Lage durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz eingegangen und die daraus abgeleiteten Anforderungen an die Entsorgungswege.

Neben den sich daraus ergebendenÄnderungen auf die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung wird ein Schwerpunkt auf der Phosphorrückgewinnung liegen.

Der aktuelle Stand der Verfahrensentwicklung wird dargestellt.

Das Seminar wendet sich insbesondere an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und privaten Einrichtungen, die sich in das Themengebiet der Klärschlammentsorgung neu einarbeiten und einen grundlegenden und beispielhaft-anschaulichen Überblick verschaffen wollen.

Die Teilnehmer erhalten einen umfassendenÜberblick zum aktuellen Stand der Klärschlammentsorgung in Deutschland und den technischen Lösungen zur Phosphorrückgewinnung.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 399€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/A251015.pdf

Programm

09.30 Uhr Klärschlammentsorgung in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme

Die novellierte Abfallklärschlammverordnung
– Aufbau
– Inhalt
– Verbindung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz und der Düngemittelverordnung
– Abgrenzung der AbfKlärV zum Wasserrecht

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Fortsetzung

12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Phosphorrückgewinnungspflicht
-Überblick Kläranlagen in Deutschland
– Monoverbrennungsanlagen und geplante Erweiterung; Coverbrennungsanlagen
-Übersicht zu P-Recyclingverfahren

14.30 Uhr Kaffeepause

14.45 Uhr Fragen der Teilnehmer, Diskussion

15.30 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung

15.45 Uhr Ende der Veranstaltung

Posted by on 27. Mai 2025.

Tags: , , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten