Kardex Mlog baut vollautomatisches Logistikzentrum für NÖM AG in Baden bei Wien

Die NÖM AG in Baden bei Wien bietet ein Produktspektrum mit rund 1.000 Artikeln und beliefert damit Kunden im gesamten europäischen Raum. Die Absatzschwerpunkte liegen im Osten Österreichs und Norditalien. Mit dem derzeitigen Verladevolumen von durchschnittlich 2.200 Paletten pro Tag hat die Logistik ihre Leistungsgrenze erreicht. Mit dem Bau des neuen Versandlagers reagiert die NÖM auf das dynamisch wachsende Bestellvolumen und die gestiegenen Anforderungen an Schnelligkeit und Präzision in der Lieferkette.
Das Projekt umfasst den Neubau eines Logistikzentrums am Standort Baden mit einem vollautomatischen Versandlagers inklusive Fördertechnik. Für die Anbindung an den Warenausgang ist eine Elektrohängebahn vorgesehen. Gesteuert und organisiert wird die Anlage über das Materialfluss- und Lagerverwaltungssystem SAP EWM. „Durch den Neubau findet keine zusätzliche Versiegelung statt, da wir eine bestehende Fläche nutzen und durch die direkte Anbindung der neuen Lagerhalle sparen wir über 10.000 LKW-Fahrten pro Jahr“, unterstreicht Josef Simon, Vorstand für Produktion und Technik der NÖM AG und federführend beim Neubau.
„Für Kardex Mlog sprachen vor allem die zahlreichen Referenzen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen aus der Molkereibranche. Außerdem überzeugte uns der partnerschaftliche Auftritt von Kardex Mlog und den Zulieferanten, die großes Interesse an diesem Projekt bewiesen haben“, betont Christoph Posawetz, Logistikleiter der NÖM AG.
Die NÖM AG ist eines der führenden Unternehmen in der österreichischen Milchwirtschaft. Mit mehr als 125 Jahren Erfahrung in der Milchverarbeitung produziert die NÖM eine breite Palette von Milchprodukten, darunter Milch, Joghurt, Butter, Topfen, Drinks und vieles mehr. Das Unternehmen verarbeitet jährlich rund 450 Millionen Kilogramm Milch von über 2.200 Bauern aus der Region und beschäftigt in Österreich rund 1.000 Mitarbeiter, die 2024 einen Umsatz von 685 Mio. EUR erwirtschaftet haben. In der Produktion setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um höchste Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die NÖM ist ein wichtiger Arbeitgeber und Partner für die Landwirtschaft in der Region und engagiert sich auch in sozialen und ökologischen Projekten.
Weitere Informationen unter:
www.kardex.com
Über Kardex Mlog
Kardex Mlog (www.kardex.com) mit Sitz in Neuenstadt am Kocher ist einer der führenden Integratoren für Materialflusssysteme mit Behältern und Paletten. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Planung, Realisierung und Instandhaltung vollautomatischer Intralogistiklösungen.
Kardex Mlog ist in den drei Geschäftsbereichen Neuanlagen, Modernisierung und Customer Service aktiv. Eine eigene Fertigung in Neuenstadt, umfassende Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus sowie herstellerübergreifendes Know-how für Nachrüstungen im laufenden Betrieb sind ebenfalls Teil des breiten Portfolios.
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis in das Jahr 1922 zurück. Als Teil der Kardex Gruppe ist Kardex Mlog in verschiedenen Ländern aktiv – mit dem Know-how einer globalen Unternehmensgruppe und der Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens. Kardex Mlog beschäftigt 375 Mitarbeitende. Der Umsatz für das Jahr 2024 lag bei 104 Mio. Euro.
Weitere Informationen:
MLOG Logistics GmbH
Wilhelm-Maybach-Straße 2
74196 Neuenstadt am Kocher
Website: www.kardex.com
Kardex ist ein global agierender Industriepartner für Intralogistiklösungen und ein führender Anbieter von automatisierten Lagerlösungen und Materialflusssystemen. Die Gruppe besteht aus zwei unternehmerisch geführten Geschäftsbereichen, Kardex Remstar und Kardex Mlog.
Kardex Remstar entwickelt, produziert und wartet dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme und Kardex Mlog bietet integrierte Materialflusssysteme und automatische Hochregallager.
Die beiden Geschäftsbereiche sind für ihre Kunden Partner über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes oder einer Lösung. Das beginnt bei der Aufnahme der Kundenanforderungen und geht über die Planung, Realisierung und Wartung der kundenspezifischen Systeme. So wird eine hohe Verfügbarkeit bei gleichzeitig niedrigen Gesamtbetriebskosten sichergestellt. Für Kardex arbeiten ca. 1.900 Mitarbeiter in über 30 Ländern. Die Kardex Holding AG ist seit 1987 an der Schweizer Börse SIX notiert.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.