Internationaler Wettbewerb soll Innenhof der Tabakfabrik Linz in grünen Hotspot verwandeln

Ein grüner, lebendiger Treffpunkt mitten in Linz
Der Innenhof des rund 38.000 m² großen Areals soll zu einem Ort der Begegnung, des kreativen Austauschs und der Erholung werden – ein Ort, der den Bedürfnissen von rund 250 ansässigen Organisationen, ihren Mitarbeiter:innen, gerecht wird, sich den Besucher:innen der Gastronomie und Shops sowie allen Linzer:innenöffnet. Dabei soll das Konzept die Herausforderungen des Klimawandels mit Hitzeperioden und Starkregen berücksichtigen. Ein besonderer Augenmerk liegt auf dem respektvollen Umgang mit dem baukulturellen Erbe des Industriedenkmals und der Anknüpfung an die Freiräume des neu gebauten QUADRILL Ensembles.
Wirtschafts- und Innovationsstadtrat Thomas Gegenhuber betont die Bedeutung des Projekts:„Die Tabakfabrik entwickelt sich zu einem neuen Stadtteil inmitten von Linz, als Drehkreuz zwischen Innenstadt und Hafen. Der Peter-Behrens-Platz soll zu einem attraktiven, begrünten Freiraum werden, der Innovation, Kreativität und das gemeinschaftliche Leben fördert.“
Konzepte werden im Dialog weitentwickelt
Der Wettbewerbsprozess selbst spiegelt den kollaborativen Geist der Tabakfabrik wider, wie deren Geschäftsführerin Denise Halak erklärt: „Wir glauben an die Kraft gemeinsamer Ideenfindung. Unser Community-Workshop im Juni (https://tabakfabrik-linz.at/presse/neuer-tabakfabrik-innenhof-mehr-gruen-mehr-aufenthaltsqualitaet/) diente bereits als Impulsgeber, dessen Ergebnisse in die Ausschreibung eingeflossen sind, etwa der deutliche Wunsch nach mehr Grün. Wir suchen ein starkes Konzept, eine tragende Idee, die die bestehenden Nutzungen gerne hinterfragen kann. Daher laden wir Landschaftsarchitekt:innen ein, ihren herausragenden Gestaltungsentwurf für eine zukunftsweisende Entwicklung des Peter-Behrens-Platzes einzureichen.“ Die Einreichung erfolgt über die ANKÖ Ausschreibungsplattform bis zum 15.12.2025.
Eine hochkarätig besetzte Jury wählt, unterstützt von Mieter:innen-Vertreter:innen, die drei besten Entwürfe aus, die dann in einer zweiten dialogischen Wettbewerbsphase vertieft werden. In zwei Workshops werden die ausgewählten Landschaftsarchitekt:innen ihre Konzepte mit der Community diskutieren und verfeinern, bevor die Jury im Frühjahr 2026 den Gewinner:innen-Entwurf kürt. Markus Eidenberger, Geschäftsführer der Tabakfabrik und der Immobilien Linz, fasst den Auftrag zusammen: „Die Gewinner:innen begleiten das Projekt vom Gestaltungskonzept über Entwurfs-, Einreichungs- und Ausführungsplanung bis zur Bauausführung. Der Start der Bauarbeiten ist noch für 2026 geplant. Unser Ziel ist es, den Innenhof in einen Ort der Begegnung und des Verweilens zu verwandeln – einen Ort, der zum Lebeneinlädt.“
Die Ausschreibung wurde im
ANKÖ Vergabeportal
veröffentlicht:
Dokument-ID 227858-00
, Bezeichnung des Auftrags:
Peter-Behrens-PlatzNEU
. Fragen teilnehmender Landschaftsarchitekt:innen werden ausschließlich über die Vergabeplattform ANKÖ beantwortet.
Details zur Ausschreibung Mehr erfahren (https://tabakfabrik-linz.at/2025/10/internationaler-wettbewerb-soll-innenhof-der-tabakfabrik-linz-in-gruenen-hotspot-verwandeln/)
Pressekontakt:
Tabakfabrik Linz
Elisabeth Gail
Telefon: +43 664 / 629 51 56
E-Mail: elisabeth.gail@tfl.linz.at
Website: https://tabakfabrik-linz.at/
Original-Content von: Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.