Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2026 gestartet

Ideen für zukunftsweisende Neuentwicklungen sind nun also gefragt, die der HUSS-VERLAG mit dem busplaner Nachhaltigkeitspreis begleitet und unterstützt. Denn Ziel des im Zweijahresrhythmus stattfindenden Wettbewerbs ist es, die Herstellerfirmen und Dienstleister innerhalb der Omnibusindustrie sowie Busunternehmen hinsichtlich der Entwicklung nachhaltiger Produkte und im nachhaltigen Handeln zu bestärken.
„Der Bus als Mobilitätsgarant ist als Verkehrsträger in unseren Städten und auch Überland unverzichtbar. Wir freuen uns deshalb mit unserem Nachhaltigkeitspreis einen Beitrag zu leisten, innovative Produkte und Entwicklungen auszuzeichnen und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, so HUSS-VERLAG Geschäftsführer Rainer Langhammer.
Ausgezeichnet werden Fahrzeugmodelle vom Elektro- bis zum Brennstoffzellenbus, Fahrzeugkomponenten und -ausstattungen, Zubehör, Telematik, Service und Infrastruktur. Der Nachhaltigkeitsgrad des Produkts oder der Dienstleistung geht dabei ebenso in die Bewertung ein wie die Qualität der Bewerbung.
Bis zum 30. Januar 2026 können sich Hersteller und Dienstleister ab sofort mit ihren Produkten und Projekten unter folgendem Link bewerben, sofern diese nachweislich ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. www.busplanerpreis.eu
Vergeben werden die Preise in den fünfzehn Kategorien. Alle eingehenden Bewerbungen werden von einer hochkarätigen Jury aus Branchenexperten nach einem Punkteschema bewertet.
Darüber hinaus gehen gleich drei Sonderpreise an Destinationen und Erlebniswelten, die Hotellerie bzw. Städte und Städtereisen, die allesamt von der busplaner-Redaktion vorgeschlagen und ausgezeichnet werden. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 14. April 2026 am Vorabend der BUS2BUS in Berlinwerden alle Preise dann feierlich übergeben.
Die Kategorien imÜberblick:
Omnibusse
Elektrobusse: 12 m
Elektrobusse: 18 m
Elektrobusse: Mini- und Midis
Mini- und Midibusse (konventioneller Antrieb)
Reisebusse
Überlandbusse
Wasserstoffbusse
Ausstattung, Komponenten, Telematik, Service/Infrastruktur, Finanzierung/Versicherung etc.
Fahrzeugausstattung (Innenausstattung)
Fahrzeugkomponenten (Antriebsstrang, Fahrwerk, Aufbau)
Flottenmanagement und Telematik
Infrastruktur und Ladetechnologie (Haltestellen, Betriebshof, Werkstatt)
Finanzierung und Versicherung
Reifen und Reifenmanagement
Nachhaltigkeit in der Busbranche
Service, Wartung und Teilehandel
Sonderpreise
Destination und Erlebniswelt
Hotellerie
Städte und Städtereisen
Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden
Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen
entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.