INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum

Das Bürokratie-Museum, eine Pop-Up-Ausstellung der INSM gemeinsam mit der Agentur thjnk, machte von April bis Juli 2024 im Berliner Regierungsviertel die auf unterhaltsame Weise die Absurditäten und Auswirkungen überbordender Bürokratie für Bürger und Unternehmen erlebbar. Über 3.000Besucherinnen und Besucher – darunter zahlreiche Spitzenpolitikerinnen und -politiker – nutzten die Gelegenheit, sich die Exponate anzuschauen. Das Projekt sorgte national wie international für große mediale Aufmerksamkeit und ist weiterhin als virtuelles Museum zugänglich.
\“Mit dem Bürokratie-Museum haben wir ein neues Kapitel der politischen Kommunikation aufgeschlagen. Wir zeigen Missstände, aber auch Lösungen – und das auf eine unterhaltsame, erlebbare und fühlbare Weise\“, so INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben.\“Leider hat sich das Thema noch nicht erledigt. Der Politikaward bestärkt uns, weiter für eine moderne, effiziente Verwaltung zu kämpfen.\“
Vor zwei Wochen war das Bürokratie-Museum der INSM schon mit den wichtigsten Preisen der Kreativszene bei den ADC-Awards gekürt worden: mit zwei silbernen Nägeln und drei weiteren Auszeichnungen.
Pressekontakt:
Carl-Victor Wachs
Leiter Kommunikation&Pressesprecher
wachs@insm.de
T +49 176 616 49 030
INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH
Georgenstraße 22
D – 10117 Berlin
www.insm.de
Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg, HRB 74215B
Umsatzsteuerident-Nummer: DE1230523BB
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Thorsten Alsleben
Original-Content von: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM),übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.