IINews



« | »

In Regensburg startet innovatives Stadtbeleuchtungsprojekt

Die KI-gesteuerten Lampen erkennen und klassifizieren Fußgänger und Radfahrer mittels optischer Sensoren in Echtzeit, um den benötigten Wegabschnitt gezielt zu beleuchten. Sobald sich keine Personen auf dem Gehweg aufhalten, strahlen die Lampen nur in einer minimalistischen Stärke, um den Energieverbrauch gering zu halten. Auch Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen eine Rolle, erläutert Wolfgang Sczygiol, Geschäftsführer des Elektrosystemlieferanten SDP GmbH, der die innovative Technik zur Verfügung stellt: „Normalerweise leuchten Lampen die ganze Nacht in voller Stärke. Diese Lampen leuchten nur auf, wenn Personen erkannt werden. Die Beleuchtung wird bei Bedarf hochgedimmt und dann, sobald die Person weiter entfernt ist, wieder langsam abgedunkelt. Somit können wir außerdem Rücksicht auf Anwohnende, aber auch auf nachtaktive Insekten nehmen, die durch künstliches Licht in ihrem natürlichen Verhalten gestört werden“.

Das Projekt SDP läuft im Testbetrieb zunächst mit 20 smarten Parkleuchten im Dörnbergviertel entlang der „Radlroute 5“. Schon während der einjährigen Testphase erfolgt laufend eine entsprechende Evaluierung. Feedback von Anwohnenden hilft u.a. bei der Weiterentwicklung der smarten Beleuchtung. Nach erfolgreichem Abschluss wird evaluiert, inwieweit eine Ausweitung der smarten Parkbeleuchtung auf andere Stadtgebiete denkbar ist und welche Entwicklungsschritte dafür noch nötig sind, so Anne Häner, Projektmanagerin bei der TechBase Regensburg GmbH im dort ansässigen Cluster Mobility&Logistics.„Bei zukünftigen Entwicklungen können dann auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Informationsanzeigen, Alarmknöpfe oder Anpassungen im Design angegangen werden“. Die technische Umsetzung des Projekts übernimmt die sdp GmbH, während das Cluster Mobility&Logistics mit Sitz in der TechBase Regensburg die Projektkoordination verantwortet. Weitere Kooperationspartner sind das Gartenamt und das Tiefbauamt der Stadt Regensburg. Das Projekt Smart Dynamic Public Lighting ist ein Anwendungsfall im R_Lab Mobilität.

Posted by on 27. März 2025.

Tags:

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten