In 5 Schritten zum High Performance Team

Anstatt Energie darauf zu verschwenden, sichüber andere zu ärgern, können Führungskräfte und Teammitglieder viel erreichen, wenn sie ein besseres Verständnis für Diversity entwickeln. Denn die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit ist echte Verständigung.
Hier sind fünf unkonventionelle Schritte, wie Gruppen ihre Dynamik verbessern und so High-Performance-Teams entstehen können.
Selbstbild hinterfragen
Oft projizieren wir unsere Erwartungen auf Kollegen und bewerten ihr Verhalten aus unserer Perspektive. Ein kritischer Blick auf die eigenen Denkmuster kann helfen, unbewusste Vorurteile zu erkennen.
Diversityentschlüsseln
Unterschiedliche Verhaltensweisen haben Gründe. Statt vorschnell zu urteilen, sollten wir lernen, diese Vielfalt zu lesen. Ein Teammitglied, das scheinbar zurückhaltend ist, hat vielleicht besondere analytische Stärken.
Unsichtbare Agenden erkennen
Jeder Mensch bringt individuelle Bedürfnisse und Ziele in die Gruppe ein. Verständnis für diese unsichtbaren Agenden kann Spannungen abbauen und neue Wege für die Zusammenarbeit eröffnen.
Klarheitüber Rollen
High-Performance entsteht durch klare Zuständigkeiten und Erwartungen. Wenn alle wissen, wer wofür verantwortlich ist, reduziert dies Konflikte und steigert die Effizienz.
Fehler als Lernmomente nutzen
Anstatt Fehler zu verstecken, sollten Teams sie als Chance zur Entwicklung sehen, vielleicht geteilt an einem gemeinsamen Vortragsabend. Gruppen, die aus Fehlern lernen und diese in Erfolgsgeschichten umwandeln, entwickeln Resilienz und stärken denTeamgeist.
Wer in seinem Team echte Verständigung erreichen möchte, sollte bei sich selbst anfangen. Die Kombination aus Reflexion, Verständnis für Diversity und klarer Kommunikation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit.
Weitere Tipps dazu gibt die Vortragsrednerin Ute Herzog in ihremVortrag In 5 Schritten zum High-Performance-Team.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.