Immobilienkauf – Steuervorteile nutzen

Ein sinnvolles Steuerkonzept gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren bei Immobilieninvestitionen. Mit einer durchdachten Strategie können Sie Ihre Nachsteuerrendite erheblich steigern. Besonders interessant ist die frühzeitige Planung von Renovierungsmaßnahmen, um steuerliche Vorteile (und eventuelle Förderungen)optimal zu nutzen. Konsultieren Sie einen Immobilienmakler, einen Mietverwalter und für die Planung dann einen spezialisierten Steuerberater, der Sie bei der Optimierung Ihrer Immobilieninvestitionen unterstützt.
Erste steuerliche Tipps beim Immobilienkauf:
Maximieren Sie ihre Abschreibungen.
Nutzen Sie die lineare AfA von 2% jährlich sowie Sonderabschreibungen in bestimmten Fördergebieten, um Ihre Steuerlast zu reduzieren.
Setzen Sie ihre Instandhaltungskosten ab
Es gibt einen Unterschied zwischen sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwendungen und zu aktivierenden Herstellungskosten. Die Festlegung ist für optimale Steuerplanung interessant.
Steuerliche Verlustverrechnung
Verrechnen Sie negative Einkünfte aus Vermietung mit positiven Einkünften aus anderen Einkunftsarten.
Machen Sie die Finanzierungskosten geltend
Hier können beim Hauskauf Zinsen, Bankgebühren und Vorfälligkeitsentschädigungen können als Werbungskosten abgesetzt werden.
Kaufnebenkosten mit einbeziehen
Beispielsweise Notar und Makler sind bei der Vermietung steuerlich absetzbar.
Struktur festlegen
Oft spricht Sie der Steuerberater auf die Möglichkeiten einer vermögensverwaltende GmbH oder gezielten Ehegattenerwerb an.
Daher empfehlen wir: sprechen Sie frühzeitig mit einem Steuerberater und strukturieren Sie ihre Investition und Planung. So lassen sich Steuern sparen und Rendite steigern. Für alle anderen Fragen sprechen Sie einen Makler an.
Weitere Informtionen:
https://landgraf-immobilienmakler-reutlingen.de
\“Mietverwalter\“https://domus-reutlingen.de/immobilien-blog
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.