IINews



« | »

Illustrators in Residence: Werkstattbesuch bei Torben Kuhlmann

 

Mit Werkstattbesuchen, Lehrveranstaltungen und einer Buchreihe. Der nächste Werkstattbesuch gilt dem vielfach ausgezeichneten Illustrator, Kommunikationsdesigner und Bilderbuchautor Torben Kuhlmann. Anmeldungen für die öffentliche Onlineveranstaltung mit Vortrag und Gespräch am 8. Januar gehen anka@illustratorsinresidence.de. Ohne Illustrator:innen gäbe es keine Bilderbücher, Comics oder Graphic Novels. Allerdings stehen diese Künstlerinnen und Künstler oft am Rande der wissenschaftlichen Wahrnehmung. Das will das hochschulübergreifende Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ ändern. Realisiert wird es an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Universität Hamburg und an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA).Nächste Gelegenheit einen Illustrator per Vortrag und Diskussion kennenzulernen, besteht am Mittwoch, 8. Januar. Der öffentliche Online-Werkstattbesuch bei Torben Kuhlmann – einem vielfach ausgezeichneten Illustrator, Kommunikationsdesigner und Bilderbuchautor – beginnt um 14.30 Uhr. Kuhlmann,der schon im Kindergarten und in der Schule als „der Zeichner“ bekannt war, stellt seine Arbeit vor, gibt Einblick in die Entstehung seiner Werke und legt seine Ästhetik dar. Anschließend besteht Gelegenheit, mit dem Künstler, der an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Illustration und Kommunikationsdesign studiert hat, ins Gespräch zu kommen.Organisiert wird der für Teilnehmende kostenfreie Online-Werkstattbesuch von Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser, Professorin für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der PHKA. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail anka@illustratorsinresidence.de anzumelden. Der Link zur Veranstaltung kommt ebenfalls per Mail. Weitere Infos zum Projekt gibt es aufwww.illustratorsinresidence.de. Lehramtsstudierende der PHKA erwerben im Rahmen von„Illustrators in Residence“ wichtige Kompetenzen für ihre spätere Berufspraxis als Lehrkräfte. Sie befassen sich literaturwissenschaftlich und -didaktisch mit den Werken der Illustrator:innen und erarbeiten und reflektieren didaktisch-methodische Möglichkeiten im Umgang mit Bilderbüchern inder Schule.

Posted by on 18. Dezember 2024.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten