IINews



« | »

Ideen für Deutschland – Projekt Zuversicht geht mit Ideathons und Kreativ-Wettbewerb in die nächste Runde

 

Wie gewinnen die Menschen in Deutschland auch in Zeiten von Herausforderungen und Krisen Optimismus und Zusammenhalt zurück? Nachdem die Initiatoren des Projekts Zuversicht in einer im Mai vorgestellten Studie (https://www.presseportal.de/pm/168022/6032725) den Ursachen für den Verlust von Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen auf den Grund gegangen sind, wollen sie nun in einer Reihe von Ideathonsund mit einem Kreativ-Wettbewerb Ideen für einen neuen Aufbruch entwickeln. Im Vordergrund sollen dabei Konzepte stehen, die Bürgerinnen und Bürgern wieder mehr Selbstwirksamkeit und Beteiligung ermöglichen.

\“Die Studie hat wichtige Erkenntnisse zu den Gründen geliefert, warum in weiten Teilen der Bevölkerung so viel Zutrauen und Zuversicht verloren gegangen sind. Jetzt muss es darum gehen, auf diese Gründe ganz konkret zu reagieren. Wie können wir die Entwicklung umkehren und wirksam gegensteuern?\“, erläutert Manfred Kluge, Chairman der Omnicom Media Group und einer der Gründer der Initiative18, die sich für Medienvielfalt im digitalen Zeitalter einsetzt. Weitere Partner des Projekts Zuversicht sind die Markt- und Medienforschungsagentur rheingold salon, die die Studie verantwortet hat, sowie die Nachrichtenkompetenz-Initiative #UseTheNews.

Für Jens Lönneker, den Geschäftsführer von rheingold salon ist klar:\“Unsere Analysen legen nahe, dass der Weg zu einem Stimmungswandelüber die systematische Stärkung von Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft führt. In der zweiten Phase unseres Projekts Zuversicht suchen wir dafür neue Ideen und innovative Konzepte.\“

Konkret geplant sind drei sogenannte Ideathons, bei denen die Teilnehmer in einem Barcamp-Format neue Ansätze für die Handlungsfelder\“Politik&Parteien\“,\“Journalismus&Medien\“und\“Marken&Unternehmen\“erarbeiten. Die Events richten sich vorrangig an den Nachwuchs aus Firmen, Organisationen, Parteien oder Medienhäusern, aber auch an Studentinnen und Studenten. Die Siegerteams nehmen Anfang 2026 an einem sogenannten Megathon teil, bei dem die besten Ideen zu umsetzungsreifen Projekten weiterentwickelt werden sollen.

\“Wir wollen mit dem Format der Ideathons ein Maximum an Kreativität ermöglichen. Wir hoffen dabei vor allem auf junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es ist ja ihre Zukunft, die dringend neue Ansätze braucht\“, erläutert Meinolf Ellers, Geschäftsführer der UseTheNews gGmbH.

Die Termine sind:

– Ideathon\“Politik&Parteien\“: 27. und 28. November, Essen, Zeche Zollverein Hier anmelden

– Ideathon\“Journalismus&Medien\“: 1. und 2. Dezember, Essen, Zeche Zollverein Hier anmelden

– Ideathon\“Marken&Unternehmen\“: 8.&9. Dezember, Köln, rheingold salon Hier anmelden

Flankiert wird das Programm von einem Kreativ-Wettbewerb. Der Branchenverband GWA und das Medienunternehmen Weischer rufen gemeinsam junge Kreative auf, eine begleitende Kampagne für das\“Projekt Zuversicht\“zu konzipieren. Die Leitfrage für die Bewerber lautet: An was krankt es in Deutschland und was können wir tun?

#UseTheNews: Das bundesweite Projekt #UseTheNews geht der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Medien, Bildung und Forschung werden Antworten auf die Frage gesucht, wie sich junge Menschen informieren und wie sie besser mit journalistischen Nachrichten zu erreichen sind.

Kontakt Meinolf Ellers: meinolf@usethenews.info

Initiative18: Die Initiative18 setzt sich als gemeinnütziger Verein für die Stärkung von Medienvielfalt und den Schutz von vertrauenswürden journalistischen Inhalten ein. Weitere Ziele sind die Förderung von Medienkompetenz, die verantwortungsvolle Allokation von Werbebudgets oder der Kampf gegen Desinformation und extremistische Inhalte.

Kontakt Manfred Kluge: Manfred.Kluge@omc.com oder info@initiative18.org

rheingold salon: Der Lönneker&Imdahl rheingold salon ist eine der renommiertesten Marktforschungsagenturen Deutschlands mit Sitz in Köln. Seit mehr als 30 Jahren betreiben die Gründer Markt- und Medienforschung auf Basis von kultur- und tiefenpsychologischen Analysen.

Kontakt Jens Lönneker: Loenneker@rheingold-salon.de

Alle Infos zum Projekt Zuversicht unter:

https://www.usethenews.de/de/projekt-zuversicht

Über #UseTheNews:

Die UseTheNews gGmbH geht der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. Im Sinne einer funktionierenden und wehrhaften Demokratie verfolgt #UseTheNews das Ziel, Kindern und Jugendlichen bundesweit ein verlässliches Angebot zum sicheren Umgang mit Informationen und zur faktenbasierten Meinungsbildung zu machen. Dafür setzt die Initiative in Kooperation mit ihren Partnern aus Medien, Bildung und Forschung auf zeitgemäße Konzepte wie Newscamps oder Co-Creation-Projekte, die einen Austausch auf Augenhöhe sowie aktives Ausprobieren und Mitmachen ermöglichen. Initiiert wurde #UseTheNews 2020 von der Deutschen Presse-Agentur dpa und der Hamburger Behörde für Kultur und Medien. Die Initiative wird von einem Kuratorium aus namhaften Persönlichkeiten aus Medien und Politik unterstützt und wurde im Mai 2022 auf eine rechtsgültige Basis gestellt und in die UseTheNews gGmbH überführt. #UseTheNews hat Partner in Österreich, Schweiz, den Niederlanden und den USA, die die Initiative in den eigenen Ländern vorantreiben.

Weitere Infos zu #UseTheNews: www.usethenews.de

Pressekontakt:

Pressekontakt:
UseTheNews gGmbH / dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com

Ansprechpartner für Interview-Anfragen, Bildmaterial, Charts etc.:
Marcus Prosch, Prosch Communications: marcus@prosch-communications.de

Original-Content von: UseTheNews gGmbH,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 24. September 2025.

Tags: , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten