IINews



« | »

Herbstbeginn: Warum Vorlesen in der dunkleren Jahreszeit besonders wichtig ist

 

Vorlesen ist seit jeher eine Brücke zwischen den Generationen. Eltern, Großeltern oder Geschwister nehmen sich Zeit, gemeinsam eine Geschichte zu erleben. In der dunkleren Jahreszeit hat dieses Ritual noch einmal eine besondere Kraft: Das warme Licht einer Lampe, ein weiches Sofa und die Nähe zueinander schaffen eine Atmosphäre, die Kindern Sicherheit vermittelt. Pädagogische Studien zeigen seit Jahren, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, nicht nur schneller lesen lernen, sondern auch ein besseres Sprachgefühl entwickeln. Sie haben außerdem ein größeres Einfühlungsvermögen,weil Geschichten helfen, Gefühle und Perspektiven anderer nachzuvollziehen.

Ein wunderbares Beispiel für solche herzerwärmenden Geschichten bietet das Buch „Teddys Bärengeschichten“ (ISBN 978-3-99051-211-1), herausgegeben von Martina Meier. Schon die Entstehungsgeschichte ist einzigartig: Schnubbel, der Teddy der Verlegerin, hat fast 60 Jahre auf dem Buckel, wackelige Arme und Beine und kein Fell mehr – und dennoch ist er ein unersetzlicher Begleiter. Seine Spuren tragen Erinnerungen und erzählen von einem langen Bärenleben. Inspiriert durch Schnubbel entstand die Idee, anderen Teddys ebenfalls eine Stimme zu geben. In diesem Band finden sich Geschichten über große und kleine Abenteuer, die zeigen, wie viel Herz, Trost und Freundschaft in einem Stofftier stecken können.

Gerade für Kinder ab 5 Jahren, die beginnen, ihre Umwelt bewusster wahrzunehmen, ist dieses Buch ein Schatz. Beim Vorlesen tauchen sie ein in die Welt der Teddybären, lachen über ihre Eigenheiten und spüren gleichzeitig, wie wichtig Freundschaft und Treue sind. Eltern berichten immer wieder, dass ihre Kinder nach solchen Geschichten noch inniger an ihren eigenen Kuscheltieren hängen – und so über Geschichten den Wert von Geborgenheit verstehen.

Vorlesen im Herbst bedeutet aber nicht nur Unterhaltung, sondern auch die bewusste Entschleunigung. Während Smartphones, Tablets und Streamingdienste um Aufmerksamkeit buhlen, setzt eine gemeinsame Lesestunde einen wohltuenden Kontrapunkt. Sie signalisiert: Hier zählt nur das Jetzt. Ein Kapitel, ein Dialog, ein gemeinsames Lachen oder Staunen. Solche Erlebnisse prägen Erinnerungen fürsLeben. Erwachsene können sich sicher oft an Momente erinnern, in denen sie als Kind eng an jemanden gekuschelt einer Geschichte lauschten – Momente, die mit Wärme und Nähe verbunden bleiben.

Nicht zuletzt fördert das Vorlesen in dieser Jahreszeit auch eine Art von innerer Widerstandskraft. Während draußen die Dunkelheit zunimmt, schenken Geschichten Licht. Sie zeigen Kindern, dass hinter Schwierigkeiten Hoffnung steckt, dass man über Umwege doch ans Ziel kommt und dass Freundschaft und Mutam Ende oft belohnt werden.

„Teddys Bärengeschichten“ ist dafür ein ideales Buch, denn die Erlebnisse der Bären sind mal lustig, mal nachdenklich, aber immer voller Herz. Die Kinder entdecken, dass auch Stofftiere kleine Macken haben dürfen, dass Alter keine Schwäche ist, sondern Geschichten in sich trägt – und dass Treue und Liebe die wertvollsten Begleiter sind.

So wird der Herbst zur Zeit des Vorlesens. Familien, die sich auf dieses Ritual einlassen, schenken ihren Kindern nicht nur schöne Momente, sondern auch eine Schatzkiste fürs Leben: Sprache, Fantasie, Geborgenheit und die Erfahrung, dass Nähe und Geschichten mehr wert sind als alles andere.

Martina Meier (Hrsg.)
Teddys Bärengeschichten
ISBN: 978-3-99051-211-1
Autor/Herausgeber: Martina Meier (Hrsg.)
Altersempfehlung: ab 5
Seitenzahl: 170

Das Buch istüber den Buchhandel, Amazon und den Verlag erhältlich.

Posted by on 24. September 2025.

Tags: , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten