Herausforderungen für die transatlantischen Handelsbeziehungen

\“Die Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks profitiert von offenen Märkten und einem regelbasierten Handel. Protektionismus ist der falsche Weg, um Wachstum und Wohlstand zu sichern. Eine Politik der Abschottung oder gar ein Handelskrieg würde nicht nur den internationalen Handel belasten, sondern auch die globalen Lieferketten und die Investitionsbereitschaftbeeinträchtigen sowie Wohlstand vernichten. Fraglos würde der langjährige strategische Partner der USA, nämlich die EU, damit in einer ohnehin schwierigen außen- und sicherheitspolitischen Lage weiter geschwächt werden. Stattdessen sollten wir die Zusammenarbeit stärken, um gemeinsame Herausforderungen, wie die Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen, anzugehen. Davon profitieren auch die USA\“, so der Außenhandelspräsident.\“Wir brauchen eine konstruktive gemeinsame Agenda.\“
\“Die zweite Amtszeit von Donald Trump kann sogar ein europäischer Moment werden. So kann\“der Druck von außen\“eine Konsolidierung der europäischen Kapazitäten in den Bereichen Investitionen, Innovation und Verteidigung in Europa beschleunigen und diese so wieder interessanter für die USA machen. Ein starkes Europa ist auch gut für die Vereinigten Staaten\“, so Jandura abschließend.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerinnen:
Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Bundesverband Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
T: +49 30 59 00 99 523
presse@bga.de
Frederike Röseler
Pressesprecherin
Bundesverband Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
T: +49 30 59 00 99 521
presse@bga.de
Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.