IINews



« | »

Generationsunterschiede in der Hundehaltung: Coole Boomer, belastete Generation Z

 

Die Ergebnisse der Analyse zeigen deutlich, dass die Vertreter der Generation Z Belastungsfaktoren der Hundehaltung wie die eingeschränkte Flexibilität, problematisches Verhalten des Hundes oder Kritik anderer Menschen am Hund als belastender wahrnehmen, Boomer hingegen, die meist viel mehr Erfahrung mit der Hundehaltung haben, sind hier deutlich gelassener.

Was das Kaufverhalten und die Produktnutzung angeht, sind die Unterschiede nicht ganz so deutlich, aber es gibt einige Tendenzen: Vor allem digitale Produkte wie Apps für die Hundehaltung oder Gesundheitstracker für den Hund werden von den beiden jüngeren Kohorten häufiger genutzt.
Bei Produkten wie Zubehör oder Futter sind für Hundehalter jeder Generation die Qualität, der Preis und die lange Nutzbarkeit am wichtigsten. Hier unterscheiden sich die Gruppen eher hinsichtlich der „B-Note“ der Produkte.
Diese und weitere Ergebnisse können ab sofort im „Rudelreport 2025/1“ nachgelesen werden.

Das Besondere an dieser Projektreihe ist, dass Unternehmen der Heimtierbranche entweder fertige Reports erwerben oder sich an zukünftigen Befragungen beteiligen und eigene Fragen untersuchen lassen können. Die Auswertung dieser individuellen Fragen steht dann nur den jeweiligen Auftraggebern zur Verfügung.

Posted by on 25. März 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten