IINews



« | »

Flotten-Umfrage: Fahrpersonal zeigt große Bedenken bei Cockpit-Kameras, erkennt jedoch auch Vorteile

 

Eine neue Erhebung des Telematik-Anbieters Geotab zeigt eine starke Präferenz für unmittelbare Unterstützung am Steuer: 86 Prozent der in Deutschland befragten Berufskraftfahrenden favorisieren Instant Audio Coaching auf Basis KI-gestützter Dashcam-Analysen gegenüber der reinen Videoaufzeichnung zur späteren Auswertung, weil Warnhinweise Ablenkungendirekt adressieren und präventiv wirken. Dieses Echtzeit-Coaching reiht sich in Telematik-Trends 2025 ein, die Sicherheit, Produktivität und Compliance priorisieren und datenbasierte Assistenz als Hebel für weniger Risiken in der Flotte sehen. Anbieter im Markt betonen, dass intelligente Videotechnologie riskantes Fahrverhalten signifikant reduzieren kann, wenn Feedback situativ und kooperativ erfolgt.

Die Studie mit mehr als 3.500 Teilnehmenden in Europa, darunter 500 in Deutschland, macht ein Spannungsfeld sichtbar: 91 Prozent haben Vorbehalte gegenüber Innenraumkameras, würden diese aber zurückstellen, wenn Videoaufnahmen im Unfallfall entlastende Beweise liefern können. Diese Abwägung spricht nicht gegen Technologie, sondern für informierte Akzeptanz, sofern Nutzen, Zweck und Rechtsrahmen verständlich erklärt werden.Branchenanalysen für 2025 unterstreichen, dass Transparenz und klare Richtlinien zu Datenverarbeitung, Zugriff und Speicherfristen entscheidend für Vertrauen im Flottenbetrieb sind.?

Die Vorbehalte in Deutschland sind breit gestreut. Sorge um aus dem Kontext gerissene Sequenzen (39 Prozent), Arbeitgeber-Überwachung (38 Prozent) und Datensicherheit unbeteiligter Verkehrsteilnehmender (36 Prozent) werden häufig genannt und verlangen vor Einführung nach zielgerichteter Kommunikation und Governance. Best Practices empfehlen frühzeitige Einbindung des Fahrpersonals, klare Zweckbindung (Sicherheitscoaching statt Kontrolle) und datenschutzfreundliche Voreinstellungen, etwa Ereignis-getriggerte Speicherung und automatische Verpixelung. So entsteht eine Sicherheits- und Lernkultur, die Risiken senkt und Compliance stärkt.?…………….Lesen Sie hier weiter.

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloserÜbertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden\“Markt- und Informationsplatz\“zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung&Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser\“öffentlichen Kommunikationsplattform\“.

Posted by on 24. Oktober 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten