Florence verbindetüber 65.000 Prüfzentren und mehr als 600 Sponsoren weltweit und läutet die nächsteÄra der KI für klinische Studien ein

„Florence wurde entwickelt, um Sponsoren und Prüfzentren in einem gemeinsamen operativen Raum zusammenzubringen“, so Ryan Jones, CEO von Florence Healthcare. „Zunächst haben wir die Studieninitiierung vollständig digitalisiert, um manuelle Engpässe und Papierkram zu beseitigen. Jetzt nutzen wir die KI, um die Schnelligkeit und Datenintelligenz an 65.000 Prüfzentren weltweit zu verbessern. Damit verschaffen wir den Sponsoren einen Überblick über die operativen Abläufe in ihrem gesamten Portfolio, damit sie Risiken im Rahmen von Studien vorhersehen, auf Erkenntnisse reagieren und die Umsetzung vor Ort vorantreiben können.“
Lösung des Problems der 1-Mio-$-Verluste pro Studie
Während digital ausgerichtete Prüfzentren neue Maßstäbe für operative Schnelligkeit und Effizienz setzen, agiert ein Großteil der Branche weiterhin im Offline-Bereich. Nur 30 % der weltweiten Prüfzentren nutzen derzeit ein eISF. Das bedeutet, dass rund 200.000 Prüfzentren beider Studieninitiierung, der Dokumentenerhebung und -speicherung, dem Management regulatorischer Abläufe, dem Monitoring und dem Studienabschluss nach wie vor auf ineffiziente Papierarbeit angewiesen sind.
Dieser Mangel an Digitalisierung kostet Sponsoren schätzungsweise 1 Million Dollar pro Studie, die in Produktivitätsverlusten, Nachbearbeitungen sowie Qualitäts- und Compliance-Risiken aufgeht.
Florence schließt diese digitale Lücke durch das wachstumsstärkste Netzwerk für klinische Forschung mit 65.000 Prüfzentren und mehr als 600 Sponsoren. Durch die vollständige Digitalisierung der Arbeitsabläufe setzt Florence Maßstäbe in puncto rasche Studieninitiierung, Senkung der Betriebskosten und Risikomanagement.
Die Ergebnisse sind beeindruckend:
– Bis zu 70 % raschere Studieninitiierung („Last Mile“) im Vergleich zur durchschnittlichen Dauer der Studieninitiierung an den Prüfzentren eines pharmazeutischen Sponsors, der zu den internationalen Top 10 zählt.
– Jährliche Einsparungen bei den Betriebskosten in Höhe von 141 Mio. $ durch die Automatisierung der Workflows zur Vorbereitung der Prüfzentren, basierend auf den aktiven täglichen Nutzern und den insgesamt pro Jahr eingesparten Stunden im gesamten Netzwerk der Prüfzentren von Florence.
– 51%iger Anstieg der eTMF-QA-Erfolgsquote von 65 % auf 98,7 % dank integrierter Betriebsaudits und automatisierter Compliance-Prüfungen zur Risikominimierung.
Gestaltung des zukünftigen Studienbetriebs
Florence integriert die KI in den gesamten Ablauf eines Studienprogramms, um die operative Datenintelligenz zu nutzen, Empfehlungen zu den nächstbesten Maßnahmen abzugeben, das Risikomanagement zu stärken und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Ermittlung von Prüfzentren und Machbarkeit
Mit dem branchenweit größten Netzwerk für Standortintelligenz ermöglicht Florence Sponsoren und Auftragsforschungsinstituten (CRO) die Ermittlung der am besten als Prüfzentrum geeigneten Standorte nach Therapiebereich, geografischer Lage und Leistung, während KI-gestützte Machbarkeitsstudien eine raschere und präzisere Durchführung gewährleisten.
Studieninitiierung
Das KI-gestützte Contracting und der Dokumentenaustausch zwischen eTMF und eISF automatisieren den Austausch von SSU-Dokumenten, während das „Redlining“ mittels generativer KI die Dauer von Vertragsprüfungen minimiert, vertragliche Bedingungen in Sekundenschnelle vergleicht und die Aktivierungszeit drastisch verkürzt.
Fernüberwachung
Das KI-gestützte Berichtswesen zeigt frühe Risikosignale aus operativen Audit Trails (Prüfpfaden) und Standortdaten auf, bietet Echtzeit-Transparenz und ermöglicht proaktive Interventionen. Dank dieser Erkenntnisse wird die Notwendigkeit von Patientenbesuchen im Prüfzentrum auf ein Mindestmaßreduziert und sichergestellt, dass Studien auch termingerecht durchgeführt werden können.
Insgesamt ermöglichen diese Fortschritte den Sponsoren und CROs bei allen Studienportfolios auf internationaler Ebene den Übergang von der manuellen Aufsicht zur intelligenten Umsetzung. Über das offene API-Netzwerk stellt Florence eine rasche Einbindung und Erweiterung seiner operativen Fähigkeitenim Bereich klinischer Studien auch auf andere eClinical-Partnersysteme sicher.
Florence AI arbeitet mit der„Speed of Trust“ (Schnelligkeit durch Vertrauen) und stellt sicher, dass jede Studie vollständig mit den Standards der FDA, EMA, HIPAA, DSGVO, EU-Anhang 11, ICH E6 (R3) und GCP übereinstimmt.
Das gesamte Funktionsspektrum wird im Dezember 2025 verfügbar sein.
Werde Teil der Bewegung: Research Revolution 2025
Florence wird seine neuesten Funktionen und Fähigkeiten im Rahmen der Research Revolution 2025 präsentieren. Zu dieser jährlich stattfindenden internationalen Fachveranstaltung (26.-28. Oktober 2025) werden wieder zahlreiche Vertreter von Sponsoren, Auftragsforschungsinstituten (CRO) und Forschungszentren erwartet. Werden Sie Teil der globalen Revolution. Live ansehen unter: https://researchrevolutionsummit.com/live/
Über Florence Healthcare
Florence ist eine speziell entwickelte Plattform, die als Bindeglied zwischen Sponsoren und Prüfzentren fungiert, um klinische Studien zu beschleunigen, die operative Kapazität zu verbessern und Risiken zu minimieren. Florence wurde im Hinblick auf Skalierbarkeit entwickelt und optimiert Workflows,verbessert die Zusammenarbeit und bietet Echtzeittransparenz über Studien hinweg. So können Forschungsteams schneller Fortschritte machen, für Audits bereit bleiben und den Studiendurchsatz mit weniger Ressourcen steigern.
Kontaktdaten
Seema Sheth-Voss
seema.shethvoss@florencehc.com
(888) 829-0896
QUELLE: Florence Healthcare
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.