Fivetran akquiriert Tobiko Data, um die nächste Generation KI-fähiger Datentransformation voranzutreiben

Die Technologie von Tobiko Data wurde für moderne, produktionsreife Umgebungen entwickelt, in denen Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und Effizienz essenziell sind. Die intelligente Transformations-Engine beseitigt unnötige Läufe, sodass Updates schneller getestet, validiert und bereitgestellt werden können. Gleichzeitig sinken die Rechenkosten. Integrierte Entwicklungsumgebungen und semantisches SQL-Verständnis reduzieren den Overhead weiter, verbessern die Zuverlässigkeit und ermöglichen Zeit- und Kosteneinsparungen.
\“Unsere Kunden stehen unter dem Druck, vertrauenswürdige Daten schneller, für mehr Teams und in mehr Umgebungen bereitzustellen\“, so George Fraser, CEO von Fivetran.\“Mit Tobiko Data erweitern wir unsere Transformationsfähigkeiten, um diesem Bedarf gerecht zu werden – und zwar auf einer offenen Grundlage, die Transparenz, Innovation und Interoperabilität fördert.\“
\“Wir haben Tobiko Data entwickelt, um die Datentransformation kollaborativer, transparenter und vorhersehbarer zu gestalten\“, so Tyson Mao, Mitbegründer von Tobiko Data.\“Indem wir unsere Kräfte mit Fivetran bündeln, können wir diese Funktionen weltweit skalieren und Kunden dabei unterstützen, die Transformation zu einer Stärke zu machen.\“
Dies ist die zweite Akquisition von Fivetran in diesem Jahr, nach derAkquisition von Censusfür die Expansion in den Bereich Reverse ETL. Im vergangenen Jahr überschritt Fivetran die Marke von300 Millionen US-Dollaran Annual Recurring Revenue. Zudem erweiterte das Unternehmen seinConnector SDK, um Entwicklern die Erstellung hochwertiger Produktionskonnektoren zu erleichtern, und führteHybrid Deploymentein, um Pipelines in privaten Cloud- und lokalen Umgebungen zu unterstützen. Fivetran erweiterte außerdem seinen Managed Data Lake Service um die Unterstützung von Amazon S3, Azure Data Lake Storage, Microsoft OneLake und Fabric sowie Google Cloud Storage. Der Service lässt sich in alle gängigen Datenkataloge integrieren und unterstützt offene Tabellenformate wie Iceberg. Damit können Unternehmen kontrollierte, KI-fähige Data Lakes in großem Maßstab aufbauen.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.