Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung / Insgesamt 1,8 % mehr Beschäftigte imöffentlichen Dienst als 2023

Über 1 Million Beschäftigte an Schulen
Mitüber 1 Millionen Beschäftigten stellen die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen den personalstärksten Aufgabenbereich des öffentlichen Dienstes dar. Bis Mitte 2024 stieg bei den Schulen die Zahl der Beschäftigten innerhalb eines Jahres um 19 500 oder 1,9 % auf 1 047 900. Dabei stieg die Zahl der angestellten Beschäftigten um 0,9 % auf rund 354 800 (+3 200), die der Beamtinnen und Beamten um 2,4 % auf 693 200 (+16 300).
Zahl der Erzieherinnen und Erzieher in 15 Jahren mehr als verdoppelt
Der seit Jahren anhaltende Personalzuwachs bei kommunalen Kindertageseinrichtungen setzte sich weiter fort: Mitte 2024 waren dort 289 900 Personen beschäftigt und damit 11 000 oder 4,0 % mehr als ein Jahr zuvor. Langfristig betrachtet hat sich die Zahl der Erzieherinnen und Erzieher von 2009 bis 2024 mehr als verdoppelt (+102 % oder +4,8 % durchschnittlich pro Jahr).
Mehr Personal an Hochschulen
Das Personal an Hochschulen einschließlich Hochschulkliniken stieg innerhalb eines Jahres um rund 14 200 Personen (+2,3 %). Insgesamt waren am 30. Juni 2024 im Hochschulbereich 636 100 Personen beschäftigt und damit rund 41 % mehr als 15 Jahre zuvor.
Weitere Informationen:
Weitere Ergebnisse zum Personal desöffentlichen Dienstes sind über die Themenseite\“Öffentlicher Dienst\“im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar.
Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.
Weitere Auskünfte:
Öffentlicher Dienst
Telefon: +49 611 75 4105
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.