Fast 1.000 Erstsemester starten ins Wintersemester 2025/2026

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) begrüßte beim heutigen Ersti-Welcome (nach vorläufigen Zahlen) fast 1.000 neue Studierende – 822 angehende Bachelors und 147 angehende Masters bzw. MBA – in Ludwigshafen. Die Erstsemesterbegrüßung leitet die Erstsemesterwoche ein, die traditionell eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn liegt.In der Aula der Hochschule begrüßten Präsident Prof. Dr. Gunther Piller und Vizepräsidentin Prof. Dr. Nina Knape die (nach vorläufigen Zahlen) 969 neuen Bachelor- und Masterstudierenden im Namen der Hochschule. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck überbrachte per Videobotschaft das Grußwort der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Anschließend stellten Studentin Anna-Lena Schäfer und Antonia Zwicker von der Hochschulkommunikation die Hochschule als Ganzes vor. Vertrauensdozentin Prof. Dr. Birgit Angermayer überbrachte ihre Grüße und Wünsche zum Semesterstart und Vertreterinnen des AStA und StuPA präsentierten dieHandlungsfelder und das Angebot des Allgemeinen Studierendenausschusses und des Studierendenparlaments. Matthias Krambs und Carolin Keller stellten außerdem das neu gegründete Green Office der Hochschule vor. Auch der Bereich Diversity, das Studierendenwerk Vorderpfalz, die Hochschulseelsorge unddie Initiative ArbeiterKind.de skizzierten ihr Beratungs- und Betreuungsprogramm.Wegen des großen Ansturms wurde der Erstsemester-Welcome auch per Livestream ins Foyer, in die Konferenzräume und das Auditorium übertragen.Mit Blick auf den neuen Lebensabschnitt gab Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller den Erstsemestern in seiner Begrüßung mit auf den Weg: „Steigen Sie aktiv in die neue Lebensphase ein – an der Hochschule, in Ludwigshafen und in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Studium ist die perfekte Zeit, sich auszuprobieren und neue Perspektiven kennenzulernen“. Die Hochschule begleite die Studierenden auch über das Fachliche hinaus, z.B. durch Angebote wie das Schreiblabor oder das AI Literacy Center, so der Präsident weiter. Anschließend schwor Vizepräsidentin Prof. Dr. Nina Knape die Studienanfänger*innen auf die Werte der Hochschuleein, allen voran Offenheit, Toleranz und gegenseitiger Respekt. Auch das hochschulische Engagement legte sie den Erstsemestern ans Herz: „Bringen Sie sich ein, gestalten Sie mit. Sie sind die größte Gruppe auf dem Campus, Sie können etwas bewegen“, ermutigte die Vizepräsidentin.Im Anschluss an die zentrale Begrüßung konnten die Erstsemester bei Getränken und Snacks miteinander ins Gespräch kommen oder noch offene Fragen an den Infoständen vor der Aula und im Foyer vor der Bibliothek im Neubau klären: Sowohl Vertreter*innen der vier Fachbereiche als auch des StudierendenServiceCenters, des International Office oder des Bafög-Amtes standen dort Rede und Antwort. AStA, StuPa und die Fachschaft des Fachbereichs I, die Koordinierungsstelle Chancengleichheit, das Studierendenwerk, ArbeiterKind.de und die Hochschulseelsorge, das E-Sports-Team der Hochschule, das Green Office und das Lesepatenschaftsprojekt LeLaLu waren ebenfalls für alle Fragen ansprechbar. Daneben stellten sich auch Ludwigshafener Kultureinrichtungen, Initiativen und Vereine den neuen Studies vor: die Staatsphilharmonie beispielsweise, die DLTG, LUnited oder KinderHelden. Und natürlich gab es auch wieder die begehrten Ersti-Bags, u.a. mit dem kulturellen Gutscheinheft der Stadt für alle Neuankömmlinge. Zum Abschluss der zentralen Erstsemesterbegrüßung standen Führungen über den Campus und durch den Neubau auf dem Programm.Auch die restliche Woche steht ganz im Zeichen des Studienstarts: Unter dem Titel„Erstsemesterwoche“ gibt es viele weitere Veranstaltungen auf Studiengangs- bzw. Fachbereichsebene für die neuen Studierenden. Am Dienstag, dem 22.09.2025, um 9.30 Uhr findet zudem der traditionelle Begrüßungsgottesdienst in der Aula statt. Am Donnerstag, dem 25.09.2025, lädt dann der AStAzum Ersti-Get2gether in die (alte) Mensa ein, am 2.10.2025 steigt die Ersti-Party im Mannheimer Club Tiffany.
Posted by on 22. September 2025.
Tags: marketing, neuer-ffnung
Categories: Allgemein