IINews



« | »

European Rebar Council in Brüssel: Nachhaltigkeit, Innovation und Normung im Bauwesen im Fokus

 

European Rebar Council in Brüssel

European Rebar Council in Brüssel: Nachhaltigkeit, Innovation und Normung im Bauwesen im Fokus

Neue Impulse zur Zukunft nichtmetallischer Bewehrung.

Brüssel, 11. September 2025 – Beim Treffen des European Rebar Council in Brüssel diskutieren Vertreter:innen aus Industrie, Forschung und Normung über die Zukunft des Bauwesens. Schwerpunkte sind die nachhaltige Transformation, die Dekarbonisierung sowie die Integration neuer Technologien in europäische Normungsprozesse.

Agilere Normung als Grundlage für Innovation

Oliver Kipf, Geschäftsführer der CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH, hob die zentrale Rolle einer engen Verzahnung von Innovation und Normung hervor. Er machte deutlich, dass neue Technologien wie Carbonbeton ihre Stärke nur entfalten können, wenn Normen, Richtlinien und Zertifizierungen harmonisiertund zeitnah angepasst werden. So entstehen Chancen für nachhaltiges Bauen und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit.

Mehr als Technik: Zukunftsfähigkeit und Zusammenarbeit

Neben technischen Fragen stehen auch Klarheit, Qualität und Zukunftsfähigkeit der nichtmetallischen Bewehrung im Mittelpunkt. Das Council setzt auf ein starkes europäisches Miteinander, um Innovationen schnell und nachhaltig voranzubringen. Ziel ist es, gemeinsame Standards zu schaffen, die sowohl international anerkannt sind als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Branche sichern.

Zentrale Themen in Brüssel

Das European Rebar Council definierte konkrete Handlungsfelder, um die Einführung nichtmetallischer Bewehrung in Europa voranzutreiben:

Zusammenarbeit mit CEN, ISO, ASTM und weiteren Gremien

Entwicklung einheitlicher Prüf- und Produktprotokolle

Aufbau wissenschaftlicher Grundlagen zur Markteinführung

Abgestimmte Konstruktionsrichtlinien im Einklang mit Eurocode 2

Unterstützung bei CE-Kennzeichnung und Zertifizierung

Abbau von Markteintrittshürden

Nachhaltigkeit im Fokus

Besonders im Fokus steht die Reduktion von CO?-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Innovative Materialien wie Carbon sollen künftig helfen, Bauwerke leichter, langlebiger und klimafreundlicher zu machen.

Praxis und Markteinführung zusammen mit rothycon im Blick

Als Partner von CG TEC und Geschäftsführer von rothycon brachte Roy Thyroff seine langjährige Praxiserfahrung in die Diskussionen ein. Er betonte, dass Innovation nicht im Labor endet, sondern entscheidend davon abhängt, ob neue Technologien am Markt Akzeptanz finden und die Baupraxis nachhaltig verbessern.

TEC BAR: Zukunft der Bewehrung

Ein Beispiel für diese Innovationskraft ist der TEC BAR, die von CG TEC und rothycon gemeinsam entwickelte Carbon-Bewehrung. Mehr Informationen unter:www.carbonbeton24.de.

Ausblick

Das Treffen in Brüssel zeigte deutlich: Die europäische Bau- und Normungslandschaft will Innovationen schneller in die Praxis bringen. Für CG TEC ist klar: Carbonbewehrungen wie der TEC BAR sind ein Schlüsselfaktor für das Bauen der Zukunft.

Über CG TEC

Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH entwickelt und produziert seit fast 30 Jahren hochwertige Faserverbundprodukte aus Carbon, Glas und Naturfasern. Das Unternehmen mit Sitz in Spalt (Bayern) ist auf Rund- und Flachprofile, Platten, Stäbe sowie komplette Bauteile spezialisiert. Mit innovativen Lösungen beliefert CG TEC zahlreiche Zukunftsbranchen – vom Bauwesen und Medizintechnik über Industrieautomation bis hin zu Sport und Design.

Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH mit Sitz in Spalt ist ein führender Hersteller innovativer Produkte aus Carbon-, Glas- und Basaltfaser. Seit über 25 Jahren entwickelt das mittelständische Unternehmen hochpräzise und leistungsfähige Faserverbundlösungen für unterschiedlichste Branchen, darunter Medizin, Robotik, Sport, Messtechnik, Defence und Bau. Dank modernster Fertigungstechnologien und maßgeschneiderter Lösungen setzt CG TEC Maßstäbe in der Verarbeitung von Hochleistungsfasern. Weitere Informationen unter: www.cg-tec.de.

Posted by on 29. Oktober 2025.

Tags:

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten