Erfolgreicher Auftakt in den Serienherbst mit\“Hundertdreizehn\“| 3,5 Millionen Abrufe in der ARD Mediathek nach sechs Tagen / rund drei Millionen Zuschauer durchschnittlich im Ersten

Die sechsteilige Serie\“Hundertdreizehn\“macht aus einem statistischen Wert eine Schicksalszahl. Durchschnittlich 113 Menschen sind laut einer Untersuchung des Bundesverkehrsministeriums direkt oder indirekt davon betroffen, wenn ein einziger Mensch tödlich verunglückt. Das Busunglücks bildet die Rahmenerzählung und dient zugleich als Metapher für einen tiefgreifenden inneren Konflikt, den alle Hauptfiguren durchleiden: Sie wurden aus der Bahn geworfen und versuchen, in die Spur zurückzufinden. Zwischen Schuld, Verantwortung und Hoffnung spinnt sich ein dicht geknüpftes Beziehungs- und Handlungsnetz. In den Hauptrollen spielen Lia von Blarer, Robert Stadlober, Anna Schudt, Patricia Aulitzky, Armin Rohde, Friederike Becht, Max von der Groeben, Vladimir Korneev, Antonia Moretti u. v.m.
\“Hundertdreizehn\“ist eine Produktion von Windlight Pictures und Satel Film in Koproduktion mit dem WDR, dem ORF und der ARD Degeto Film für die ARD. Executive Producer sind Moritz Polter, Dirk Eggers und Heinrich Ambrosch, Co-Executive Producer Cosima Degler und Producer Herwig Krawinkler und Andreas Kohl. Regie führte Rick Ostermann; die Serienidee und die Drehbücher stammen von Arndt Stüwe. Die Redaktion liegt bei ElkeKimmlinger (WDR), Christoph Pellander (ARD Degeto Film) und Sabine Weber (ORF). Gefördert wurde\“Hundertdreizehn\“von der Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin Brandenburg, Nordmedia, German Motion Picture Fund und FISA+.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob,
ARD-Programmdirektion, Presse und Information
Tel.: 089/558944-898
E-Mail: lars.jacob@ard.de
Original-Content von: ARD Das Erste,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.