Erfolgreiche Planung und Betrieb von Elektroladesäulen

Das Seminar„Elektroladesäulen – Wohnungswirtschaft und Arbeitsstätten“widmet sich verstärkt den technischen Rahmenbedingungen. Außerdem wird vorrangig der Aufbau und der Betrieb von Elektroladesäulen in der Wohnungswirtschaft thematisiert. Der dritte Fokus wird auf der Nutzung von Elektroladesäulen an Arbeitsstätten (Handel, Dienstleistung, Gewerbe, Industrie) gelegt.
Am Anfang wird der Referent Martin Amberger (Frequentum GmbH) auf die Technischen Vorschriften und Planungsprämissen eingehen.
Anschließend werden die Themenfelder Messkonzepte, Lastmanagement und Raumplanung behandelt. Im gesamten Seminar werden vorrangig Fallbeispiele aus der Wohnungswirtschaft betrachtet.
Das nächste Online-Seminar „Elektroladesäulen III – Wohnungswirtschaft und Arbeitsstätten“ findet am29.01.2025statt.
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen,Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der\“BHKW-Kenndaten 2024/25\“zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.