IINews



« | »

EP-Vorschau: US-Kooperation, Kanada-Partnerschaft, Grönland, Kulturhauptstadt Chemnitz | Delegationsreisen, 15. – 21. September

 

Vorschau:

Die Woche vom 15. bis 21. September

Diese Woche sind in Brüssel keine parlamentarischen Sitzungen vorgesehen, da die Woche für externe parlamentarische Aktivitäten reserviert ist. Folgende Reisen der Ausschuss-Delegationen stehen auf dem Programm:

USA: Eine Delegation des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres wird nach Washington DC reisen, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen EU-Agenturen wie Europol und ihren US-amerikanischen Pendants wie dem Federal Bureau of Investigation (FBI) in Bereichen wie der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, des Terrorismus und der Cyberkriminalität sowie dem Schutz von Kindern im Internet zu erörtern. Die Abgeordneten werden auch die jüngsten Entwicklungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten und mögliche Wege zur Gewährleistung der vollständigenGegenseitigkeit bei der Visumpflicht zwischen der EU und den USA diskutieren.

Mo., 15.09. bis Do., 18.09.

Kanada/strategische Partnerschaft: Eine Delegation des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten wird in Ottawa und Toronto sein, um zu erörtern, wie die strategische Partnerschaft mit Kanada weiter gestärkt werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei die Frage, wie globale Herausforderungen, darunter der Krieg in der Ukraine, gemeinsam am besten bewältigt werden können, sowie die Lage im Nahen Osten, der wachsende Einfluss Chinas und der geopolitische Wettbewerb in der Arktis.

Mo., 15.09. bis Fr., 19.09.

Kanada/Energie und Forschung: Mitglieder des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie werden ebenfalls nach Toronto reisen, um über Kernenergie, Forschung, Innovation und die Zusammenarbeit zwischen der EU und Kanada in diesen Bereichen zu diskutieren, wobei der Schwerpunkt auf kleinen modularen Reaktoren, fortschrittlichen Kerntechnologien und Strategien für die Energiewende liegt.

Di., 16.09. bis Do., 18.09.

Grönland/ausländische Einmischung: Eine Delegation des Sicherheits- und Verteidigungsausschusses wird nach Grönland reisen, um die sich wandelnden geopolitischen und klimatischen Realitäten, mit denen die Insel konfrontiert ist, zu bewerten und zu prüfen, wie die EU Grönland dabei helfen kann, ausländischer Einmischung und destabilisierenden externen Bedrohungen entgegenzuwirken.

Mo., 15.09. bis Fr., 19.09.

Grönland/Fischerei: Eine Delegation des Fischereiausschusses wird sich in Grönland aufhalten, um die sozioökonomischen Vorteile des Fischereiabkommens zwischen der EU und Grönland zu bewerten und zu prüfen, ob es eine verantwortungsvolle Fischereibewirtschaftung fördert. Dieses Fischereiabkommen ist das zweitgrößte der EU und hat einen Wert von über 17 Millionen Euro.

Di., 16.09. bis Do., 18.09.

Spanien/Migration: Eine Delegation von Mitgliedern des Petitionsausschusses wird nach Teneriffa und Gran Canaria reisen, um die Herausforderungen zu untersuchen, die sich aus dem Migrationsdruck auf die Region ergeben. Die Abgeordneten werden unter anderem mit nationalen und lokalen Behörden, Migrantengemeinschaften und Nachbarschaftsvereinen zusammentreffen. Auf ihrer Tagesordnung stehen auch Anhörungen zu Fällen von unbegleiteten Minderjährigen und Besuche in Aufnahmezentren.

Mo., 15.09. bis Mi., 17.09.

Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas: Drei Mitglieder des Kultur- und Bildungsausschusses werden sich in Chemnitzüber die Erfahrungen der Stadt als Kulturhauptstadt Europas 2025 informieren (https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20250905IPR30182/meps-to-visit-european-capital-of-culture-2025-chemnitz). Die Abgeordneten werden Orte besichtigen, die das industrielle Erbe der Stadt zeigen, darunterdie Hallenkunst, die Stadtwirtschaft und den Kulturbahnhof. Diese Orte wurden umgestaltet, um Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops zu beherbergen. Die Abgeordneten werden mehr über den Umbau des ehemaligen Straßenbahndepots der Stadt zum Kulturzentrum\“Garagen Campus\“erfahren und auch die neuen grünen öffentlichen Räume der Stadt erkunden, wie etwa den Stadtteilpark am Pleißenbach.

Mo., 15.09. bis Mi., 17.09.

Terminkalender der Präsidentin: Am Dienstag wird Parlamentspräsidentin Roberta Metsola in Messina (Italien) eine Rede auf der Veranstaltung\“Criminalità Nazionale e Transnazionale: Strumenti e Obiettivi in Italia e in Europa\“halten. Am Mittwoch wird sie per Videokonferenz vor der Plenarsitzung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in Brüssel sprechen.

Weitere Informationen:

Die Woche imÜberblick (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda)

Aktuelle Pressemitteilungen (https://www.europarl.europa.eu/news/de)

Webstreams imÜberblick (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming)

Pressekontakt:

Judit HERCEGFALVI
Pressereferentin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1080
+ 49 (0)177 323 5202
judit.hercegfalvi@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland

Philipp BAUER
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1025
+ 49 (0)171 801 8603
philipp.bauer@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland

Thilo KUNZEMANN
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1030
+ 49 (0)171 388 47 75
thilo.kunzemann@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland

Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell

Posted by on 15. September 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten