Engagiert für Bildungsgerechtigkeit: related e. V. aus Berlin erhält den Leuchtturmpreis Ehrenamt der Stiftung Ravensburger Verlag. Der Verein klärtüber ungleiche Lernchancen an Schulen auf

\“Du schaffst das eh nicht\“- das ist ein Satz, den Mona Hamed nicht mehr hören will. Die junge Neuköllnerin hat selbst erfahren, wie sich ungleiche Chancen in die Bildungsbiografie einschreiben.\“Ich habe zu oft gesehen, dass Kindern die Hoffnung und die Motivation genommen wird, ihre Fähigkeiten zu sehen und auszubauen.\“Deshalb sprechen die 22-Jährige und andere engagierte Gleichaltrige seit sechs Jahren in Workshops darüber wie es ist, an einer sogenannten Brennpunktschule zu lernen.
Nicht nurüber Kinder und Jugendliche reden, sondern mit ihnen
\“Wir wollen zeigen, auf wie vielen Ebenen sich Bildungsungerechtigkeit auswirkt und welche Hürden es für die Kinder innerhalb ihrer Schulzeit gibt\“, sagt Tobias Nolte. Der ehemalige Lehrer am Campus Rütli ist Gründungsmitglied von related e. V. Die Idee für den Verein entstand, nachdem der 41-Jährige und seine Kollegen immer wieder nach Erfahrungsberichten über ihre Arbeit an Berliner Kiezschulen gefragt wurden. Zu einseitig erschien ihnen jedoch die Sichtweise alleine aus dem Blickwinkel der Lehrenden. Tobias Nolte:\“Wir wollten nicht nurüber die Kinder reden, sondern den Raum schaffen, sie kennenzulernen und ihre Belange ernst zu nehmen.\“Seitdem treten die jugendlichen Botschafterinnen und Botschafter und die Lehrkräfte zusammen auf – eine Gemeinschaftsleistung, wie Nolte betont:\“related ist ganz viel Teamplay und Zusammenarbeit.\“
Engagement mit starkem Zukunftsfokus undüberzeugender Umsetzung
\“Die Mitglieder der Crew um Tobias Nolte und Mona Hamed wissen, wie Bildung das Leben gestaltet und was es bedeutet, wenn sie ungleich verteilt ist\“, sagt Johannes Hauenstein, Vorstand der Stiftung Ravensburger Verlag.\“Im Verein related machen sich die 14 Engagierten durch Workshops, Fortbildungen, Vorträge und Seminare, die sie über ganz Deutschland verteilt halten, stark. Sie formulieren mit großer gedanklicher Klarheit Botschaften für tiefgreifende Veränderungen hin zu einer zukunftsorientierten Bildungspolitik – das hat uns sehr beeindruckt.\“
Auszeichnung für Initiativen, die das Aufwachsen junger Menschen fördern
Die Stiftung Ravensburger Verlag vergibt den Leuchtturmpreis Ehrenamt jährlich für herausragendes Engagement in der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen – in der Familie, in Institutionen oder im Ehrenamt. Der Preis wird seit 2011 verliehen und würdigt Projekte, die neue Wege gehen, Teilhabe fördern und Orientierung geben.
Festakt in Berlin im November
2025 feiert die Stiftung Ravensburger Verlag mit einer Festveranstaltung 25 Jahre aktives Engagement für Bildung und Erziehung. Bei der Gala in Berlin verleiht sie neben dem Leuchtturmpreis Ehrenamt und dem Buchpreis Familienroman deshalb in diesem Jahr einmalig eine dritte Auszeichnung: einen Sonderpreis für herausragende Bildungsarbeit. Überreicht werden die Ehrungen am 24. November 2025in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund. Die Autorin, Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal hält die Festrede. Sozialminister Manne Lucha eröffnet die Jubiläumsveranstaltung und überbringt die Grüße der Landesregierung von Baden-Württemberg.
Pressekontakt:
Verena Türck-Weishaupt
Telefon 0751-861682
E-Mail verena.tuerck-weishaupt@ravensburger.de
Original-Content von: Stiftung Ravensburger Verlag,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.