Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 gestartet

Mit dem MCN Cup prämiert das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) nachhaltige, maritime Innovationen aus Norddeutschland. Teilnehmen können Unternehmen, Einrichtungen und Personen aus der maritimen Branche. Ziel des Wettbewerbs ist es, zukunftsweisende Lösungen anzuregen, deren Sichtbarkeit und die ihrer Entwickler:innen zu erhöhen und so den Technologietransfer sowie den Transformationsprozess der Branche zu beschleunigen.
Die Einreichungsphase für den MCN Cup ist heute gestartet. Ab sofort stehen auf der Wettbewerbsseite alle Informationen sowie das Einreichungsformular zur Verfügung. Die Frist zur Einreichung endet am 30. Juni 2025.
„Wir freuen uns auf den Startschuss zu diesem in der maritimen Branche einmaligen Innovationswettbewerb. Innovationen sind der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg der maritimen Branche und müssen aktuell mehr denn je gefördert werden. Wir haben in der Branche zahlreiche spannende innovative Ansätze und Lösungen, diese müssen sichtbar gemacht werden.“, sagt Jessica Wegener, Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland.
Preiskategorien
Der MCN Cup wird in den folgenden Kategorien verliehen:
Produkt
Diese Kategorie zeichnet ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung mit hohem Marktpotenzial und klarem Mehrwert für die maritime Branche aus. Zum Zeitpunkt der Einreichung soll die Lösung bereits am Markt verfügbar oder im Probebetrieb sein und sich durch eine besondere technologische, wirtschaftliche oder nachhaltige Relevanz auszeichnen.
Projekt
In dieser Kategorie wird ein zielgerichtetes, zeitlich begrenztes Vorhaben prämiert, das mit festgelegten Ressourcen, unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Qualität, durchgeführt wird. Inhaltlich überzeugt das Projekt durch einen hohen Innovationsgrad sowie ein hohes Markt- und Verwertungspotenzial für die maritime Wirtschaft. Das Projekt muss zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht abgeschlossen sein.
Konzept
Diese Kategorie würdigt einen vorausschauenden Entwurf, der Zukunftstechnologien und innovative Ideen für zukünftige Märkte nutzt, um Effizienz, Umweltfreundlichkeit und wirtschaftlichen Fortschritt zu fördern. Das Konzept soll durch eine hohen Innovationsgrad überzeugen und das Potenzial aufzeigen, die maritime Wirtschaft deutlich nachhaltiger zu gestalten.
MCN Junior Cup
Mit dem MCN Junior Cup wird eine herausragende Abschlussarbeit von Auszubildenden und Studierenden bzw. Absolvent:innen prämiert, die innovative Ideen, praxisnahe Lösungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse mit Relevanz für die maritime Branche liefert. Zum Zeitpunkt der Einreichung soll die Arbeit bereits benotet oder in der finalen Version abgegeben sein.
Wer kann teilnehmen?
Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Universitäten, Institute oder Personen mit Bezug zur maritimen Branche können Einreichungen für die Kategorien Projekt, Produkt und Konzept tätigen. Für den MCN Junior Cup können Auszubildende und Studierende bzw. Absolvent:innen ihre Abschlussarbeit einreichen.
Fachjury
Eine aus sieben maritimen Persönlichkeiten bestehende, unabhängige Fachjury bewertet die Einreichungen.
• Kerstin Broocks, Guideline GmbH
• Gerrit Küther, ma-co maritimes competenzcentrum GmbH
• Christian Lankenau, EUROGATE GmbH&Co.KGaA, KG
• Prof. Dr.-Ing. Hinrich Mohr, GasKraft Engineering
• Thoralf Noack, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
• Nadine Paschen, TX Marine Messsysteme GmbH
• Dr. Katharina Renken, Hapag-Lloyd AG
Kerstin Broocks, Guideline GmbH:„Für mich ist der MCN Cup eine Bühne für die Zukunft – er holt die Ideen und Talente hervor, die unsere Branche wirklich voranbringen.”
Preisverleihung
Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt im Rahmen der Preisverleihung am 18. November 2025 in Bremen.
Wettbewerbssponsor:innen und Medienpartner
Der MCN Cup 2025 wird unterstützt von:
• embeteco GmbH&Co. KG
• Forvis Mazars GmbH&Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
• ITK Engineering GmbH
• LIGHTPARTNER GmbH&Co. KG
• Mecklenburger Metallguss GmbH
Exklusiver Medienpartner ist das HANSA International Maritime Journal.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.