IINews



« | »

Ein Arschpfeifenrössl für die„staade Zeit“in Berchtesgaden

 

Der Advent ist im Bergerlebnis Berchtesgaden von ursprünglichem Brauchtum und alter Handwerkskunst geprägt. Der Berchtesgadener Christkindlmarkt, das Adventsingen und das traditionelle Weihnachtsschießen machen den Advent zu einer „staaden Zeit“ mit ein paar Salutschüssen zwischendurch.
Das historische Berchtesgaden taucht mit Ende November in eine„staade Zeit“ ein, die bis in den Januar hinein andauert. Authentische Bräuche und gelebte Traditionen, altes Handwerk, Originale und Originelles machen sie unverwechselbar. Das Königliche Schloss und die historischen Bürgerhäuser, die malerischen Gassen und Plätze bilden den Rahmen für den Berchtesgadener Advent, der schon mehrfach zu den schönsten Christkindlmärkten Bayerns gewählt wurde.
Berchtesgadener War am Christkindlmarkt
Überall an den rund 50 romantisch dekorierten Adventshu?tten bieten Drechsler, Schnitzer, Krippenbauer und Schachtelmacher Handgemachtes und Originelles an. Neben Krippenfiguren, Glaskugeln, Räucherware, typischen Köstlichkeiten wird auch die so genannte Berchtesgadener War angeboten. Dassind Figuren, Möbel oder Schlitten in Miniaturausgabe, die in detailreicher Handarbeit aus Holz gefertigt und bemalt werden. Früher war die Berchtesgadener War einfaches Kinderspielzeug, heute darf sie auf keinem Berchtesgadener Christbaum als Schmuck fehlen. Am bekanntesten ist das „Oaschpfeifirössl“, eine bunte Holzminiatur mit Reiter und Pferd, die es bereits seit dem 16. Jahrhundert gibt. Wie schon der Name andeutet, hat das Pferd statt dem Schweif eine Holzpfeife auf dem Hinterteil. Die Berchtesgadener War ziert nicht nur die Stände. Übergroße Modelle davon sind auch über den ganzen Markt verteilt.
Adventsingen mit den Riederinger Hirtenkindern
Das traditionelle Berchtesgadener Adventsingen im AlpenCongress ist seit Jahrzehnten ein Pflichttermin in der Vorweihnachtszeit. 100 Menschen sind an den Auftritten beteiligt. Regionales Brauchtum und Volksmusik verbinden sich zu einer Weihnachtsgeschichte, die man so nur hier erleben kann. Auch die Führung durch das Königliche Schloss Berchtesgaden verspricht im Advent ein musikalisches Erlebnis: auf dem Weg durch die mit Kerzen erhellten Räume werden die Besucher von vorweihnachtlichen Gedichten, Texten und Liedern begleitet. Dabei ist zu erfahren, wie vor 100 Jahren die WittelsbacherPrinzessin Irmingard von Bayern Weihnachten erlebte.
Staade Zeit am Obersalzberg
„Genussvoll in der staaden Zeit“ ist der Titel eines neuen Kulturschmankerls auf der Salzbergalm. Die Teilnehmer wandern abends am Fuße des Obersalzbergs zur Talstation der historischen Obersalzbergbahn, wo sie mit dampfendem Glühwein und Adventsgebäck begrüßt werden. Nachder nächtlichen Bergfahrt zur Mittelstation geht es ein kurzes Stück hinüber zur Salzbergalm. In den gemütlichen Stuben wird mit köstlicher Küche und Stubenmusik aufgewartet.
Ein echter Knaller: Das Christkindl anschießen
Eine Woche vor dem Heiligen Abend kommen die Mitglieder der 17 Weihnachts-Schu?tzenvereine an ihren Standplätzen um 15 Uhr zum alljährlichen „Christkindl anschießen“ zusammen. Die dumpfen Schu?sse aus den kurzläufigen, großkalibrigen Handböllern hallen ab diesem Zeitpunkt täglich bis zum Heiligen Abend durch den gesamten Talkessel, sowie zu Silvester und Neujahr. Die Weihnachtsschu?tzen des Berchtesgadener Landes gehören seit 2018 zum immateriellen Kulturerbe. Ihre Wurzeln liegen im heidnischen Lärmbrauchtum. Die Menschen wollten damals die düstere, kalte Jahreszeit mit Kettengerassel und Glockenläuten vertreiben. www.berchtesgaden.de
Termine im Advent– Bergerlebnis Berchtesgaden
22.11.25–03.01.26: Berchtesgadener Advent – Berchtesgaden
28./29./30.11.25+07./12.12.25: Bartholomä-Weihnacht – Schönau
11./18.12.25: Genussvoll in der staaden Zeit– Berchtesgaden/Salzbergalm
13.+14.12.25: Berchtesgadener Adventsingen– Alpen Congress Center
17.12.25: Weihnachtsschießen – Berchtesgaden
3.973 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Posted by on 20. Oktober 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten