IINews



« | »

Dynamische Paywall: NOZ/mh:n-Unternehmensgruppe steigert Media Time und senkt Churn Quote signifikant

 

Die Verlage der NOZ/mh:n-Unternehmensgruppe setzen im Zuge ihrer Digitalisierungs-Offensive einen neuen Maßstab für Paid Content im regionalen Journalismus. Durch die vollständige Umstellung ihrer Paywall auf eine dynamische, nutzungsbasierte Steuerung konnte das Unternehmen die Media Time signifikant steigern und gleichzeitig die Balance zwischen Werbe- und Vertriebserlösen optimieren.

\“Die Zukunft im regionalen Journalismus ist digital und unser Ziel ist es, dort zu relevantem Wachstum zu kommen. Dafür drehen wir systematisch an jeder Stellschraube. Die Paywall-Steuerung vollständig zu verändern, war ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu digitalem Wachstum\“, kommentiert Jens Wegmann, der gemeinsam mit Paul Wehberg die Geschäfte der NOZ/mh:n-Unternehmensgruppe führt.

Die Unternehmensgruppe hat ihre Paywall auf ein hochpräzises, datengesteuertes System umgestellt. Diese Neuausrichtung ermöglichte es, die Verschlussrate um mehr als die Hälfte zu reduzieren: Aktuell liegen rund 30 Prozent der Artikel hinter der Paywall. Die Folge ist eine höhere Loyalität der Nutzer und eine signifikante Steigerung derMedia Time: Diese stieg um rund 40 Prozent, was sich insbesondere in mehr Seitenaufrufen pro Sitzung zeigt.

Die Paywall wird nun erst ausgespielt, wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Aboabschluss basierend auf dem individuellen Verhalten der Nutzer als hoch bewertet wird. Gleichzeitig sichert die gezieltere Aussteuerung der Paywall eine höhere Qualität der Abonnements: Die Churn-Quote (Abwanderungsrate) konnte dadurch massiv gesenkt werden – um 40 Prozent auf nun unter drei Prozent.

Michael Pille, Geschäftsführer NOZ Digital – dem Kompetenzzentrum für digitales Publishing aus der NOZ/mh:n-Unternehmensgruppe – fasst zusammen:\“Durch die präzisere Steuerung erzielen wir qualitativ bessere Conversions. Die Zahl der gewonnenen Abonnenten ist konstant, obwohl die Paywall deutlich seltener angezeigt wird.\“

Durch den konsequenten Einsatz von User Needs bei der Themenplanung und dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz tragen auch die Redaktionen einen wichtigen Anteil dazu bei, dass die Media Time steigt.

Gleichzeitig beeinflusst die strategische Neuausrichtung auch die Werbeerlöse positiv. Die Gesamterlöse aus der digitalen Vermarktung stiegen um rund 25 Prozent. Dieser Anstieg resultiert aus gezielten Maßnahmen im Yield Management, wie der Einbindung weiterer High Impact Verkaufsplattformen sowie aus der gesteigerten absoluten Reichweite durch die reduzierte Artikel-Verschlussrate.\“Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Präzision. Wir sprechen die richtigen Nutzer im richtigen Moment an und vermeiden Streuverluste, was nicht nur die Lesefreundlichkeit signifikant erhöht, sondern auch die Werbeeinnahmen nachhaltig verbessert\“, kommentiert Alexander Hall, Geschäftsführer der PUSH GmbH, die zur Unternehmensgruppe NOZ/mh:n gehört.

Pressekontakt:

Salloa Lange
Leitung Gruppenkommunikation NOZ/mh:n MEDIEN
E-Mail: salloa.lange@noz.de
Tel: 0171 – 5293 355

Original-Content von: Unternehmensgruppe NOZ/mh:n,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 12. November 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten