IINews



« | »

DIN 14024-2„Digitale BOS-Objektfunkanlagen – Teil 2: Anforderungen an die Fachfirma und Fachkräfte“ist erschienen

 

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Gestalt von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften genießen im Brandfall nicht nur besondere Privilegien, die gesamte Infrastruktur in Brandschutz und Sicherheit sollte auch so gestaltet sein, dass sie die professionelle Arbeit vor Ort sinnvoll unterstützt und dabei hilft, Menschenleben und Eigentum zu schützen. Ein wichtiges Element sind hierbei Digitale BOS-Objektfunkanlagen auf deren Basis die sichere und reibungslose Kommunikation über Feuerwehrfunk vor Ort gewährleistet wird. Damit tragen BOS-Objektfunkanlagenmaßgeblich zum Erfolg der Brandbekämpfung bei.

Bereits im Januar wurde derÖffentlichkeit vom DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) der Entwurf zur DIN 14024-2 „Digitale BOS-Objektfunkanlagen – Teil 2: Anforderungen an die Fachfirma und Fachkräfte“ vorgelegt. Nach Ablauf der Fristen für eine öffentliche Prüfung und Stellungnahmen erfolgte nun die formale Veröffentlichung der gültigen Norm DIN 14024-2:2024-12 mit Ausgabedatum Dezember 2024. Damit besteht für Fachfirmen und verantwortliche Personen nun abschließende Rechtssicherheit hinsichtlich der nachzuweisenden Qualifikation im Umgang mit BOS-Objektfunkanlagen. Konkret befasst sich die Norm mit allen Schritten, von der Konzeptionierung über die Planung, die Projektierung, Montage und Inbetriebsetzung bis hin zur Überprüfung, Abnahme und dem Betrieb einer BOS-Objektfunkanlage und darüber hinaus mit der langfristig erforderlichen Instandhaltung.

Wie bereits berichtet, ergänzt die neue Norm die Anforderungen für „Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ aus DIN EN 16763 und befasst sich im Kern vor allen Dingen mit Vorgaben zu geeigneten Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001:2015-11, 7.5.

Auch mitÜbergang vom Norm-Entwurf zur finalen Norm besteht weiterhin für Fachkräfte eine Nachweispflicht der geforderten Fachkenntnis für die Arbeit an BOS-Objektfunkanlagen. Als Beleg dienen dabei unter anderem Schulungsnachweise, wie Sie auch UDS Beratung Teilnehmenden an relevanten Seminarenzu Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 und DIN EN 16763 zur Verfügung stellt. Darüber hinaus begleitet UDS Beratung Fachbetriebe weiterhin bei der Zertifizierung nach ISO 9001.

Schulungen zu BOS-Objektfunkanlagen mit den Schwerpunkten:„Grundlagen, DIN 14024, Anzeigeverfahren, Messungen und Überprüfung“ sind verfügbar unterwww.uds-beratung.de->Schulungen.

Posted by on 16. Dezember 2024.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten