Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft

Ob Green Deal, Circular Economy Action Plan, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oderÖkodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte – regulatorische Vorgaben setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Gleichzeitig erwarten Kunden und Stakeholder nachhaltiges Wirtschaften. „Die Twin Transformation verbindet Digitalisierung und Nachhaltigkeit in einem systematischen Ansatz“, erklärtDr. Dina Barbian, Geschäftsführerin deseco2050 Instituts für Nachhaltigkeitund Dozentin des Seminars.
Der Kompaktkurs vermittelt rechtliche Grundlagen und stellt Konzepte der Kreislaufwirtschaft und Klimabilanzierung vor. Zudem lernen die Teilnehmenden digitale Tools für nachhaltige Geschäftsmodelle kennen.
Praxisnah und Interdisziplinär
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die einen kompakten Überblick über die Twin Transformation erhalten und die grundlegenden Eckpfeiler für das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit besser verstehen möchten.
Der eintägige Kurs zeigt entsprechend, wie nachhaltige Strategien transparent und effizient gesteuert werden können. „Digitale Technologien beschleunigen nachhaltige Innovationen, reduzieren Ressourcenverbrauch und schaffen Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. Im neuen Kompaktkurs erfahren Teilnehmende praxisnah, wie sich digitale Hebel für nachhaltige Unternehmensstrategien nutzen lassen.“, fügt Barbian hinzu.
Der nächste Termin für das eintägige Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ ist am 28. November.
Aktuelle Informationen zum Seminar finden Sie unterhttps://tumheilbronn-ggmbh.de/continuing-education/digitalisierung-und-nachhaltigkeit-kompakt/oder auf Anfrage per E-Mail anweiterbildung@tumheilbronn-ggmbh.de.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.