Die Marke\“BLUMENAUER\“im Wandel der Zeit: Eine Konstante im deutschen Immobilienmarkt

Ihre Wurzeln hat der Namen und seit 1979 als eingetragene Marke im Rhein-Main-Gebiet, wo sie bereits seit 1956 aktiv ist und sich seitdem fest etabliert hat. Auch nach dem Eigentümerwechsel auf Harald Blumenauer wurde die Marke konsequent weitergeführt. Doch die Präsenz von\“Blumenauer\“beschränkt sich nicht nur auf diese Region. Über die Jahrzehnte hinweg breitete sich die Marke in zahlreiche Städte aus und wurde zu einem bekannten Akteur insbesondere in Orten wie Düsseldorf, Kronberg, Hamburg und Berlin.
Besonders war die Präsenz in München, wo die Marke\“Blumenauer\“von 1979 bis 2001 unter der Führung von Harald, Claus Blumenauer und später Geschäftsführer große Bekanntheit erlangte. Die Marke war zudem in vielen weiteren Städten präsent, darunter Nürnberg, Ulm, Stuttgart, Mannheim, Saarbrücken, Wiesbaden, Köln, Hannover, Cottbus, Schwerin, Dresden, Leipzig und Lübeck.
Heute ist die Marke\“Blumenauer\“weiterhin aktiv, hochmodern aufgestellt und konzentriert sich auf ihre Kernmärkte im Rhein-Main-Gebiet, Bad Soden, Königstein, Glashütten, und in Düsseldorf und zukünftig auch in Berlin. Darüber hinaus gibt es Beratungsaktivitäten in der Schweiz, im Kanton Obwalden, in der Nähe von Luzern. Diese anhaltende Aktivität zeigt die Anpassungsfähigkeit und Relevanz der Marke über Generationen hinweg.
Die Geschichte der Marke\“Blumenauer\“ist ein Beispiel dafür, wie ein Name über Jahrzehnte hinweg eine starke Präsenz im Immobilienmarkt aufbauen kann. Ihr Erbe, das von etablierten Standorten bis hin zu einem weitreichenden Netzwerk reicht, macht sie zu einem bemerkenswerten Teil der deutschen Immobilienlandschaft.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.