Die Integration von Keeper Security in Google Security Operations erweitert die Transparenz von privilegierten Zugriffen
MÜNCHEN, 26. September 2025 –Keeper Security, ein führender Cybersecurity-Anbieter für Zero-Trust- und Zero-Knowledge Privileged Access Management (PAM)-Software zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegierten Konten, Geheimnissen und Remote-Verbindungen, gibt heute eine neue Integration mitGoogle Security Operationsbekannt. Die Integrationüberträgt privilegierte Zugriffsaktivitäten aus Keeper in die Google Security Operations-Plattform, die die Erkennung, Verwaltung und Reaktion auf Bedrohungen mit Frontline-Intelligence und KI vereint, um Unternehmen dabei zu helfen, neuen und aufkommenden Risiken immer einen Schritt vorauszu sein.
Da Angreifer zunehmend KI-gestützte Techniken und ausgeklügelte Cyberkampagnen einsetzen, müssen Unternehmen sowohl ihre Transparenz als auch ihre Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. Durch die Kombination desAdvanced Reporting and Alerts Module (ARAM) von Keepermit Google Security Operations erhalten Sicherheitsteams in Echtzeit zentralisierte Einblicke in privilegierte Zugriffsaktivitäten in ihren Umgebungen. Ereignisse werden kontinuierlich direkt in Google Security Operations gestreamt, wodurch Sichtbarkeitslücken beseitigt und der Aufwand für manuelle Überwachung reduziert werden. Das Ergebnis ist eine schnellere und präzisere Erkennung und Reaktion auf potenzielle Sicherheitsverletzungen.
\“Privilegierter Zugriff sollte niemals ein blinder Fleck sein\“, sagte Craig Lurey, CTO und Mitbegründer von Keeper Security.\“Durch die Integration unserer Funktionen in Google Security Operations bieten wir Unternehmen eine beispiellose Transparenz und Kontrolleüber ihre sensibelsten Konten, wodurch Bedrohungen schneller erkannt und wirksamer abgewehrt werden können.\“
Stärken der Cyberabwehr von Unternehmen
– Echtzeitüberwachung: Durch kontinuierliches Ereignis-Streaming von Keeper in Google Security Operations werden verdächtige oder nicht autorisierte Aktivitäten sofort erkannt.
– Betriebliche Effizienz: Automatisierte Berichterstellung und Warnmeldungen reduzieren manuelle Protokollüberprüfungen, sodass sich IT- und Sicherheitsteams auf strategische Prioritäten konzentrieren können.
– Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Umfassende Ereignisprotokollierung und Dokumentation der Zugriffskontrolle unterstützen Audits für die DSGVO-, PCI DSS-, SOC- und ISO-Standards.
– Proaktiver Schutz: BreachWatch®-Ereignisdaten können erfasst werden, um offengelegte Anmeldedaten zu identifizieren und Versuche der Kontoübernahme zu verhindern.
Die einheitliche, cloudnative Plattform von KeeperPAM® schützt Passwörter, Passkeys, Geheimnisse und privilegierte Sitzungen in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Durch den Einsatz von agentenbasierter KI ermöglicht KeeperPAM mit seiner KeeperAI-Funktion die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit, sodass risikoreiche Sitzungenautomatisch beendet und alle Benutzeraktivitäten analysiert und kategorisiert werden. Mit der Durchsetzung von Zugriffsrichtlinien mit geringsten Berechtigungen und der Bereitstellung verwertbarer Informationen aus jedem privilegierten Konto reduziert KeeperPAM das Risiko von Sicherheitsverletzungen und stärkt die Cyber-Resilienz von Unternehmen.
Weitere Informationen darüber, wie KeeperPAM mit Google Security Operations integriert wird, um die Unternehmenssicherheit zu stärken, gibt es unterwww.keepersecurity.com.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.