\“Deutschland 2030 – was sind die größten Herausforderungen?\“/ Bundespräsident a.D. Christian Wulff im 100. Clasen-Talk der Neuen Osnabrücker Zeitung

\“Christian Wulff nahm in den verschiedenen politischenÄmtern, die er bekleidete, bereits verschiedene Perspektiven ein. Ich erhoffe mir deswegen von ihm differenzierte Aussagen zu großen Fragen unseres Lebens in Deutschland. Ich freue mich außerordentlich über seine Zusage und darauf, dass ich ihn 45 Minuten solo befragen darf\“, erklärt Michael Clasen, Moderator des Clasen-Talks und Chef vom Dienst in der Redaktion\“Politik&Gesellschaft\“bei der NOZ.
Seit Beginn des Formats im Jahr 2023 hat Clasen genau 274 Gäste zu gesellschaftsrelevanten Fragen, politischen Positionen und wirtschaftlichen Herausforderungen befragt. Zu den prominenten Gästen zählten bisher beispielsweise das SPD-Urgestein Klaus von Dohnanyi, Politiker wie Anton Hofreiter, Ralf Stegner und auch Ministerpräsidenten wie DanielGünther und Olaf Lies.
\“Der Clasen-Talk ist ein Beitrag zur Meinungsvielfalt in unserer Region und darüber hinaus\“, sagt Burkhard Ewert, Chefredakteur von NOZ-Medien und Medienholding Nord.\“Wir dürfen nicht aufhören, konstruktiv um das Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu ringen. Dazu gehört es, andere Positionen kennenzulernen, sonst verlieren wir uns im Populismus.\“
Der Clasen-Talk ist ein Baustein der 360-Grad-Strategie, die die Chefredaktionen der NOZ/mh:n MEDIEN mit ihren Herausgebern festgelegt haben.
Das Format entstand als Experiment unter dem Namen Expertentalk während der Energiekrise, um Lesern einen Mehrwert beispielsweise bei Fragen zu Wärmepumpen oder Energiespartipps zu bieten. Mittlerweile sind die Themen des Video-Talks vielfältig, von Bauernprotesten und dem Erstarken der AfD über Fragen von Rente und Sozialversicherung bis zum Krieg inNahost.
Immer donnerstags um 19.30 Uhr diskutiert Clasen 45 Minuten lang mit ausgewählten Gästen über aktuelle Themen, die Deutschland und die Region bewegen.
\“Wir möchten unseren Nutzern und allen interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, sich mit Expertenwissen und verschiedenen Perspektiven zu aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Unser Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen und die eigene Meinungsbildung zu fördern\“, sagt Clasen.
Pressekontakt:
Salloa Lange
Leitung Gruppenkommunikation NOZ/mh:n MEDIEN
E-Mail: salloa.lange@noz.de
Tel: 0171 – 5293 355
Original-Content von: Unternehmensgruppe NOZ/mh:n,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.