„Der talentierte Mr. F.“: Neue Kultur-Doku mit True-Crime-Charakter ab 27. September in der ARD Mediathek

Diese Geschichte klingt zu verrückt, um wahr zu sein. Und doch ist sie es: Über drei Jahre lang arbeiteten die Berliner Filmstudenten Julius und Moritz an ihrem Animationsfilm „Butty“, mit dem sie den Sprung in die große Filmwelt schaffen wollen. Doch die Absage eines Filmfestivals lässt sie aufhorchen: Siewerden disqualifiziert. „Butty“ kursiert bereits online und wird einem Filmemacher aus den USA zugeordnet. Die beiden Studenten müssen ihre Einreichung zurückziehen.
Die Filmstudenten sind sich sicher, dass es sich um eine Verwechslung handeln muss. Doch je mehr sie der Sache nachgehen, desto unglaublicher wird die Geschichte des„talentierten Mr. F.“ aus den USA, der ihren Animationsfilm klaute, Titel und Credits veränderte und sich schließlich im Rampenlicht von Filmfestivals und US-amerikanischen TV-Shows sonnt.
Wer ist dieser Mann, der sichöffentlich mit fremden Federn schmückt und in dem einige schon den Walt Disney des 21. Jahrhundert sehen? Und wie weit ist er bereit zu gehen? Julius und Moritz beschließen, ihn aufzuspüren und zur Rede zu stellen.
Zwei junge Filmemacher auf detektivischer Mission in den USA
Die neue Dokumentation„Der talentierte Mr. F.“ begleitet die beiden jungen Filmemacher auf ihrer Spurensuche von Berlin bis in die USA. Im Gepäck haben sie ihre gesammelten Recherchen und einen ausgefuchsten Plan: Unter dem Vorwand, eine Reportage zu drehen, soll ein Strohmann aus New York Kontakt zu dem mutmaßlichen Filmdieb Samuel Felinton aufnehmen und ein erstes Interview für die vermeintliche Reportage führen. Im Anschluss wollen sich Julius und Moritz zu erkennen geben und ihn mit der Tat konfrontieren. Geht der Plan auf? Wie wird Samuel Felinton reagieren?
Fesselnde Mischung aus Kultur-Dokumentation und True-Crime
„Der talentierte Mr. F.“ ist eine fesselnde Mischung aus Kultur-Dokumentation und True-Crime-Recherche – packend, persönlich und mit einem kritischen Blick auf digitalen Ideenklau, Urheberrecht und Selbstvermarktung in einer internationalen Medienwelt. Besonders relevant für junge Menschen, die viel auf Social Media unterwegs sind.
MDR-Programmdirektorin Jana Brandt:„Wir haben uns im ARD-Verbund bewusst dafür entschieden, diesen realen Kriminalfall als Kultur-Doku zu erzählen, denn diese Erzählform verdeutlicht, wie schnell Urheberrechtsverletzungen und Diebstahl geistigen Eigentums begangen werden können und welche Bedeutung Datensicherheit heute hat. Als öffentlich-rechtlicher Rundfunk können wir so ein Stück Medienkompetenz für junge Kreative vermitteln.“
„Der talentierte Mr. F. – Die Jagd auf einen Filmdieb“ ist eine Produktion der Neuen Flimmer GmbH unter der Regie von Igor Plischke im Auftrag des MDR in Zusammenarbeit mit ARD Kultur, BR, RBB und HR. Produzenten sind Solmaz Sohrabi und Christopher Zwickler. Die Dreharbeiten fanden Anfang des Jahres 2025 in Berlin und in den USA statt.
Information für Journalistinnen und Journalisten:
Die Doku steht im ARD-Vorführraum (https://presse.daserste.de/index~login.html) zur Voransicht bereit.
Gerne vermitteln wir Interviews mit den Protagonisten Moritz Henneberg und Julius Drost. Melden Sie sich bei Interesse bitte unter kommunikation-desk@mdr.de.
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de
Original-Content von: ARD Mediathek,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.