Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg

Für den Netzbetreiber aus Brandenburg scheint es zielführend, dass erneuerbare Energien-Anlagen zur Stromerzeugung künftig stärker dort angeschlossen werden sollen, wo dies mit Blick auf das Stromnetz besonders sinnvoll ist. So sei es auch von der künftigen Koalition vorgesehen. E.DISbetont die Bedeutung eines höheren Anteils grünen Stroms im Netz, statt nur die installierte Leistung zu steigern. Weitere Informationen zum Koalitionsvertrag finden Sie unter:https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/koalitionsvertrag-spd-bsw-brandenburg-punkte.html
Für den Netzbetreiber E.DIS sei außerdem ein wichtiges Signal, dass sich die künftige Landesregierung zum Ziel gesetzt hat, die Genehmigungsbehörden zu stärken und durch pragmatisches Verwaltungshandeln Planungs- und Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und somit auch zu beschleunigen. Gerade in der Hochspannungsphase laufe der Stromnetzausbau der Anschlussdynamik zeitlich deutlich nach. E.DIS betont, dass es beim Netzausbau helfe, wenn Genehmigungsverfahren zügig ablaufen. E.DIS informiert über Netzstabilität und erneuerbare Energien unterwww.e-dis.de.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.